Forstentomologie - Publikationen
2019
2018
2017
2014
2013
2012
- Eichenschäden in Nordbayern - LWF-aktuell 88
 - Verbreitung und Populationsdynamik des Eichenprozessionsspinners - LWF-aktuell 88
 - Asiatische Ulmenblattwespe erstmals in Bayern nachgewiesen - LWF-aktuell 88
 - Die »Christos« aus dem Auwald - LWF-aktuell 89
 - Waldmaikäfer in Unterfranken - LWF-aktuell 90
 - Fraßschäden durch Insekten an der Lärche - LWF-Wissen 69
 - Pilze und Insekten an der Lärche - LWF-Wissen 69
 - Von Eulen, Spannern und Nonnen in Bayern - LWF-aktuell 91
 
2011
- Das Borkenkäferjahr 2011: Wieder ein Jahr für den Wald? - Blickpunkt Waldschutz 11/ 2011
 - Schwärmverhalten des Buchdruckers - ein erster Rückblick - Blickpunkt Waldschutz 7/ 2011
 - Flug der 1. Generation erwartet - Blickpunkt Waldschutz 6/ 2011
 - Starker Schwärmflug des Buchdruckers seit dem Osterwochenende - Blickpunkt Waldschutz 4/ 2011
 - Prognose für nadelfressende Kiefern- und Fichtenschädlinge für 2011 - Blickpunkt Waldschutz 3/ 2011
 - Das Jahr 2010 - kein Jahr für »Borkenkäfer« - LWF-aktuell 81
 - »Hält der Altbestand noch?« - LWF-aktuell 80
 
2010
- Das Borkenkäferjahr 2010 - ein gutes Jahr für den Wald - Blickpunkt Waldschutz 14/ 2010
 - Aktuelle Borkenkäfersituation - Blickpunkt Waldschutz 11/ 2010
 - Ausflug der ersten Generation steht bevor - Blickpunkt Waldschutz 10/2010
 - Borkenkäfer - Verzögerte Entwicklung durch nasskalte Witterung - Blickpunkt Waldschutz 09/2010
 - Erneute Schwärmwelle zu erwarten - Blickpunkt Waldschutz 08/2010
 - Der Schwärmflug des Buchdruckers hat begonnen - Blickpunkt Waldschutz 08/2010
 - Waldschutzsituation in Bayern 2009/2010 - LWF-aktuell 76
 - Der Große Braune Rüsselkäfer - Blickpunkt Waldschutz 05/2010
 - Prognose für nadelfressende Kiefern- und Fichtenschädlinge - Blickpunkt Waldschutz 03/2010
 - Der Eichenprozessionsspinner und die Eichenfraßgesellschaft 2009/2010 - LWF-aktuell 75
 
2009
- Waldschutz und Klimawandel - "Wettlauf" mit den Schädlingen? - LWF-Wissen 63
 - Der Goldafter - »Reizende« Raupen - LWF-aktuell 73
 - Das Borkenkäferjahr 2009 - wechselhaft wie das Wetter - Blickpunkt Waldschutz 13/ 2009
 - Rotbuche zeichnet Rot - Fichte zeichnet Gelb! - Blickpunkt Waldschutz 12/ 2009
 - Läuse an Nadeln und Trieben der Tanne - LWF-aktuell 72
 - Waldmaikäfer - erstmalig auch an Fichte dokumentiert - LWF-aktuell 72
 - Allergien durch Insekten und Pilze - LWF-aktuell 72
 - Klimaerwärmung und Forstschädlinge - eine zentrale Frage für den Waldumbau - LWF-aktuell 72
 - Das Borkenkäferjahr 2009 - LWF-aktuell 72
 - Borkenkäfer - Erste Buchdrucker-Geschwisterbrut fliegt aus - Blickpunkt Waldschutz 11/ 2009
 - Aktuelle Situation beim Borkenkäfer - Blickpunkt Waldschutz 10/ 2009
 - Jungkäfer der 1. Generation fliegen aus - Blickpunkt Waldschutz 09/ 2009
 - Käferbrut aus der ersten Schwärmwelle im April bereits im Jungkäferstadium - Blickpunkt Waldschutz 08/ 2009
 - Der Eichenprozessionsspinner in Bayern - LWF-aktuell 70
 - Deutliche Fraßschäden durch Eichenwickler - Blickpunkt Waldschutz 07/ 2009
 - Der Schwärmflug des Buchdruckers hat begonnen - Blickpunkt Waldschutz 04/ 2009
 - Borkenkäferjahr 2008 - ein Jahr der Gegensätze - LWF-aktuell 69
 - Die Auwaldzecke breitet sich aus - LWF-aktuell 73
 - Teures Leben im Parkett - LWF-aktuell 73
 - Miniermotten, Citrusbock und Webebär ante portas - LWF-aktuell 73
 - Bedroht der Rundköpfige Apfelbaumbohrer unsere Obstbäume? - LWF-aktuell 73
 - Lindenminiermotte - ein neuer Schädling entdeckt Europa - LWF-aktuell 73
 - »Mattschwarze Tannenrindenlaus« erobert Wälder, Parks und Gärten - LWF-aktuell 73
 - Der Goldafter - »Reizende« Raupen - LWF-aktuell 73
 
2008
2007
2005

    