Newsletterarchiv "Blickpunkt Waldschutz"

Der "Blickpunkt Waldschutz" wird mehrere Male im Jahr als Newsletter herausgegeben.
Alle waldschutzrelevanten Themen vom Borkenkäfer über die Kleinsäuger bis zu Entwicklungen von Quarantäne-Schadorganismen werden kurz und präzise in übersichtlicher Form aufbereitet.
Dabei sind Forstpraktiker, Waldbesitzer oder interessierte Bürger die Addresaten dieses Newsletters.
- 8/2023 - Bohrmehl wieder gut sichtbar! – Buchdrucker schwärmen erneut zur Anlage der Geschwisterbrut
- 7/2023 - Die Fichtenborkenkäfer schwärmen massiv – Jetzt Bohrmehl suchen!
- 6/2023 - Start des Hauptschwärmflugs steht kurz bevor
- 5/2023 - Auffällige Verfärbungen an Hainbuchen – ein Grund zur Sorge?
- 4/2023 - Handlungsempfehlungen vor dem Käferausflug
- 3/2023 - Bastkäfer nutzen Eschenschwächung
- 2/2023 - Astung von Waldbäumen - Chancen und Risiken
- 1/2023 - Überblick zur Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel im Forst für das Jahr 2023
- 19/2022 - Befall von Fichten mit noch grüner Krone durch Bockkäfer
- 18/2022 - Ergebnisse Mäuse-Monitoring 2022
- 17/2022 - Überblick zur Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel im Forst zum Herbst 2022
- 16/2022 - Aktuelle Borkenkäfersituation in Bayern – im Turbogang bis Ende August
- 15/2022 - Waldverjüngung in trockenen Zeiten
- 14/2022 - Braune Heidelbeere, wer war´s?
- 13/2022 - Lärchen verfärben schon gelb
- 12/2022 - Zickzackfraß an Ulmen
- 11/2022 - Hitze und Trockenheit beschleunigen die Borkenkäferentwicklung
- 10/2022 - Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung
- 9/2022 - Hauptschwärmflug der ersten Generation hat begonnen
- 8/2022 - Haarige Raupen des Großen Flechtenbärs an Fichte – auffällig, aber ungefährlich!
- 7/2022 - Altkäfer legen Geschwisterbruten an, Jungkäfer schwärmen bald!
- 6/2022 - Ahorn-Rußrindenkrankheit jetzt auch in Südbayern!
- 5/2022 - Aprilwetter und dennoch Ausfälle in Herbst- und Frühjahrskulturen
- 4/2022 - Die Fichtenborkenkäfer schwärmen stark – Jetzt Bohrmehl suchen!
- 3/2022 - Kühler April verzögert Schwärmflug
- 2/2022 - Überblick zur Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel für 2022 und Veränderungen im Pflanzenschutzrecht
- 1/2022 - Sturmholz bis April aufarbeiten!