Natura 2000 - Publikationen
2021
2020
2015
- Natura 2000 im Wald – Was sagt Brüssel? - LWF-aktuell 106
 - Natura 2000 aus der Sicht der Waldbesitzer und der Naturschützer - LWF-aktuell 106
 - Natura 2000 im Wald – Wo stehen wir wirklich? - LWF-aktuell 106
 - Forstbetriebsplanung der Bayerischen Staatsforsten in Natura 2000-Gebieten - LWF-aktuell 104
 - Eichenwälder in FFH-Gebieten – Kulturwald für den Naturschutz - LWF-Wissen 75
 
2013
- Vegetationskundliche Bewertung der Wald- Lebensraumtypen in den bayerischen Alpen - LWF-aktuell 96
 - Zehn Jahre Natura 2000 in Bayerns Wäldern – wo stehen wir? - LWF-aktuell 95
 - Gebietsmanagement und Forstwirtschaft in Natura 2000-Gebieten - LWF-aktuell 95
 - Zehn Jahre FFH-Managementplan »Hienheimer Wald« - LWF-aktuell 95
 - Kartierung und Bewertung von FFH-Wald-Lebensraumtypen im Hochgebirge - LWF-aktuell 95
 - Arbeitsanweisung zur Erfassung und Bewertung von Waldvogelarten in Natura 2000 - Vogelschutzgebieten (SPA) - Stand Januar 2014
 
2012
2010
2009
- Runder Tisch schafft Vertrauen - LWF-aktuell 69
 - Konsens gesucht - LWF-aktuell 69
 - Die Bayerische Staatsforsten und Natura 2000 - LWF-aktuell 69
 - Der FFH-Bericht 2007 und Bayerns Wald - LWF-aktuell 69
 - Tiere und Pflanzen der FFH- und VSch-RL
 - Bewertung von Wald-Lebensraumtypen - LWF-aktuell 69
 - Wald als FFH-Lebensraumtyp - LWF-aktuell 69
 - Arterfassung in Wald-FFH-Gebieten - LWF-aktuell 69
 - Natura 2000 in der forstlichen Ausbildung - LWF-aktuell 69
 - Natura 2000, Biodiversität und Klimawandel - LWF-aktuell 69
 - Europas Natura 2000 für Neuseeland? - LWF-aktuell 69
 - Natura 2000 – eine Gemeinschaftsaufgabe - LWF-aktuell 69
 - Schutz für Borstgrasrasen und Schwarzstorch - Pressemitteilung
 

    