Pressemitteilungen und Pressekontakt der LWF

2024

Pressemitteilung
Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald

Torfmoosbult: Lockerer Waldbestand mit zerfurchtem Boden und viel Moosbewuchs.

Freising, 19.11.2024: Moorwälder machen ein Drittel der bayerischen Moorfläche aus. Sie sind deshalb essenziell wichtig für den Moorschutz. Das Peatland Science Center (PSC) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die LWF haben daher aktuell ein Projekt zu Moorwäldern im Privat- und Körperschaftswald gestartet. Ziel ist die Verbesserung der Wissensbasis zu diesen Moorwäldern.  Mehr

Pressemitteilung
Holzhackschnitzel richtig lagern

Großer hellbrauner Haufen aus kleinen Holzstückchen

Freising, 29.10.2024: Mit dem Häckseln von Waldrestholz haben Waldbesitzende eine effektive Maßnahme zur Hand, die Ausbreitung des Borkenkäfers einzudämmen. Doch was ist eigentlich für eine fachgerechte Lagerung der Holzhackschnitzel zu beachten? Auf häufig gestellte Fragen gibt die LWF mit ihren neuen „FAQs zur Lagerung von Holzhackschnitzeln“ die richtige Antwort.  Mehr

Pressemitteilung
Schwammerl zum Anfassen – wieder Pilzausstellung an der LWF!

hellbraune Lamellenpilze auf Moos

Freising, 20.09.2024: Auch in diesem Jahr findet am 28. und 29. September - jeweils von 11:00 bis 17:00 - die traditionelle Pilzausstellung der LWF statt. Als besonderen Service bieten unsere Pilzexperten den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an und geben auch Tipps zum Sammeln von Pilzen.  Mehr

Pressemitteilung
Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!

Nahaufnahme eines schwarzen Käfers auf einer Rinde

Freising, 19.09.2024: Der Eremit ist auf einzelnstehende, alte Eichen mit Mulmhöhlen angewiesen. Für seinen Schutz müssen diese seltenen Mulmhöhlenbäume unbedingt erhalten werden. Ein neues LWF-Merkblatt stellt vor, welche Baumarten und Strukturen die Eremitenpopulation stärken können. Bei der Höhlenbildung darf dabei auch gerne nachgeholfen werden.  Mehr

Pressemitteilung
„Unsichtbare“ Bewohner: Forschungsprojekt liefert Erkenntnisse zu Wildtierpopulationen im Bergwald

Gams auf einer Bergwald-Wiese

Freising, 09.09.2024: Es gibt oft Streitigkeiten, wie viele Wildtiere tatsächlich auf einer bestimmten Fläche vorhanden sind. Dieser Fragestellung hat sich ein Forschungsprojekt der LWF im Auftrag des Bayerischen Landtags angenommen und in zwei typischen Gebirgslandschaften der Bayerischen Alpen die Populationsgrößen untersucht. Quintessenz: Es gibt dort mehr Tiere als erwartet.  Mehr

Pressemitteilung
Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!

Moorwald mit kleinen, verkahlenden Kiefern

Freising, 29.08.2024: Verbraunte Nadeln, pinselförmige Nadelbüschel und kahle Zweige: In vielen südbayerischen Hochmooren leiden unsere Moorkiefern oder Spirken sehr stark oder sterben sogar ganz ab. Grund hierfür ist ein aus Amerika stammender Pilz: Lecanosticta ist der Verursacher der Braunfleckenkrankheit, die nicht nur die Spirke, sondern auch die Latsche befällt.  Mehr

Pressemitteilung
Wie Waldbesitzer und Förster dem Feuersalamander helfen können

Schwarzer Salamander mit gelben Punkten auf Buchenlaub

Freising, 19.08.2024: Staatsministerin Michaela Kaniber und LWF-Präsident Dr. Peter Pröbstle präsentierten beim Nürnberger Reichswaldfest das neue Merkblatt zum Feuersalamander. Von den in Bayern heimischen Amphibienarten ist der Feuersalamander am engsten an den Wald gebunden. Seit einigen Jahren wird der Lurch von einer eingeschleppten Pilzinfektion bedroht.   Mehr

Pressemitteilung
Energetische Holznutzung weiter gestiegen

Waldrand mit viel aufgestapeltem Brennholz

Freising, 09.08.2024: Die LWF hat gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht. Der Bericht stellt das Aufkommen und den Verbrauch von Energieholz in Bayern für das Bezugsjahr 2022 gegenüber. Insbesondere der Ukrainekrieg hat sich deutlich auf den Energieholzmarkt ausgewirkt.   Mehr

Pressemitteilung
Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet

Gruppenfoto mit 4 Menschen vor holzvertäfelter Wand, eine Frau hält Urkunde in der Hand

Freising, 25.07.2024: Im Rathaussaal der Stadt Freising haben Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Stiftungsvorstand Dr. Peter Pröbstle den Hanskarl-Goettling-Forschungspreis verliehen. Preisträgerin ist die Forstwissenschaftlerin Frau Dr. Kathrin Böhling, die sich insbesondere im Forschungsbereich „Frauen und Forstwirtschaft“ national und international verdient gemacht hat.  Mehr

Pressemitteilung
Dr. Ruth Dirsch ist neue Vizepräsidentin der LWF

Portrait-Aunahme einer Frau und eines Mannes vor dem Bayerischen Staatswappen

Am 1. Juli 2024 hat Frau Dr. Ruth Dirsch ihren Dienst an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) angetreten. Damit kehrt eine ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin nach fast 20 Jahren an die LWF zurück. Zwei Jahrzehnte, in denen Frau Dr. Dirsch an einer Fülle von Einrichtungen wirken und sehr vielfältige Aufgabenbereiche kennenlernen konnte.  Mehr

Pressemitteilung
Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Praxis: EZG-Baumschulbetriebe im Austausch mit der LWF

Zwei Männer stehen in einem Besprechungsraum und halten Baumpflanzen in der Hand

Freising, 28. Juni 2024: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat die Erzeugergemeinschaft für Forstpflanzen Süddeutschland (EZG) zum fachlichen Austausch nach Freising eingeladen. Eine gelungene Veranstaltung mit intensiven, ergebnisorientierten Diskussionen von Wald- und Baumschulexperten auf Augenhöhe.  Mehr

Pressemitteilung
„Wald und Gesellschaft“ rückt stärker in den Fokus der LWF

Zwei Männer in Anzug vor einer grünen Hecke

Freising, 11.06.2024: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising strukturiert sich neu mit der Umbenennung einer Abteilung zu „Wald und Gesellschaft“. Zum neuen Leiter dieser Abteilung wurde Forstdirektor Florian Geiger bestellt.  Mehr

Pressemitteilung
Wanderer mit Sprungtalent: Unserem Springfrosch kann geholfen werden

Brauner Frosch auf Gras

Freising, 07.06.2024: Obwohl nur 8 Zentimeter groß, wandert er weite Strecken und kann bis zu 2 Meter weit springen – unser heimischer Springfrosch. Um in geeigneten Gewässern für Nachwuchs sorgen zu können, durchquert er Laubwälder und Wiesen. Dabei muss er einige Hürden nehmen - speziell im bayerischen Alpenraum kann er Unterstützung gut gebrauchen.  Mehr

Pressemitteilung
LWF-Vizepräsident Kurt Amereller im Ruhestand

Portrait eines älteren Herren vor einer Hecke

Wir verabschieden unseren langjährigen Vizepräsidenten. Über fast 20 Jahre hinweg prägte Kurt Amereller die Neuausrichtung der LWF zu einer modernen und anerkannten Forschungsanstalt. Neben einer zeitgemäßen Wissenschaftskommunikation legte er besonderen Wert auf eine zielgerichtete und strategisch klar strukturierte Ausrichtung aller Forschungs- und Aufgabenbereiche.  Mehr

Pressemitteilung
Agroforstwirtschaft in trockenen Gebieten und Lagen

Zwei Männer stehen auf einer landwirtschaftlichen Wiese vor einer aufgestellten Infotafel

Agroforstsysteme können die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft abmildern. Wie die Etablierung von Agroforstsystemen auf trockenen Standorten gelingen kann, wird in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) untersucht.  Mehr

Pressemitteilung
Enno Uhl ist neuer Leiter der Abteilung „Biodiversität und Naturschutz“

Zwei Männer schütteln sich die Hände

Freising, 07.03.2024: Neuer Leiter der Abteilung „Biodiversität und Naturschutz“ an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ist Enno Uhl. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der erfahrene Wissenschaftler hat seine Stelle an der LWF zum 01. März 2024 angetreten.  Mehr

Pressemitteilung
Zukunftsfähige Standortinformationen für klimarobuste Wälder

Zwei alte weiße Männer unterzeichnen einen Vertrag

Freising, 04.03.2024: Heiß-trockene Witterungsphasen nehmen zu und machen unseren Waldbäumen zu schaffen. Die richtige Baumartenwahl auf dem jeweiligen Standort ist daher wichtiger denn je. Die LWF passt nun die vor 30-40 Jahren erstellten forstlichen Standortkarten an. Sie bilden den aktuellen Zustand und die künftig zu erwartenden Standortbedingungen ab.  Mehr

Pressemitteilung
Drei Partner ziehen beim Borkenkäfer-Monitoring an einem Strang

Zwei Männer und eine Frau unterzeichnen Vertragsunterlagen

Ludwigsthal, 16.02.2024: Die Borkenkäferlage im nördlichen Nationalpark Bayerischer Wald hat jüngst viel Aufmerksamkeit erfahren. Um in die teils emotional geführten Debatten noch mehr Daten einbringen zu können, haben sich nun drei Partner auf ein intensiviertes Borkenkäfer-Monitoring geeinigt.  Mehr

Pressemitteilung
Regionale Forst-Holz-Ketten

Illustrationen zeigen den Weg vom Baumstamm zum verarbeiteten Produkt

Freising, 30.01.2024: Regional zu produzieren, ist in aller Munde, auch im Zusammenhang mit Holz und Holzprodukten. Die LWF hat zusammen mit dem Holzforum Allgäu das Thema über drei Jahre näher untersucht und gibt nun in Form eines LWF-Merkblattes Hilfestellungen zum Aufbau und Betrieb regionaler Forst-Holz-Ketten.  Mehr

2023

Pressemitteilung
Sensation im Eichenwald - Förster findet den nahezu ausgestorbenen Heldbock

länglicher schwarzbrauner Käfer auf einem Zweig

Freising/Schweinfurt, 14.12.2023: In einem Wald in Unterfranken findet ein ehemaliger Revierleiter große Bohrlöcher und eine verpuppte Larve im Eichenholz. Eine DNA-Analyse zeigte: Es handelt sich um den heimischen Heldbock, den größten Käfer in unseren Wäldern. Der Fund gilt als absolute Besonderheit, da die Art vom Aussterben bedroht ist.  Mehr

Pressemitteilung
Waldboden ist der Boden des Jahres 2024

Mitarbeiter kniet am Waldboden und schaufelt Erde in einen Messbehälter

Freising/Berlin, 05.12.2024: Passend zum heutigen Weltbodentag wurde im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der „Waldboden“ zum Boden des Jahres 2024 erklärt. LWF-Präsident Dr. Peter Pröbstle würdigte die hohe Bedeutung der Waldböden: Waldböden sind Kohlenstoffspeicher, Hotspot der biologischen Vielfalt und Lebensgrundlage für die Waldbäume.  Mehr

Pressemitteilung
Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer

Schwarzer, glänzender Käfer in einer Handfläche

Freising, 17.11.2023: Alle sechs Jahre führt die LWF Erhebungen zu EU-weit geschützten Waldarten, wie dem Grubenlaufkäfer, durch. Dieser etwa 3 cm große, stattliche Käfer ist in Deutschland fast vollständig ausgestorben. In Südbayern kommt der Grubenlaufkäfer noch an ca. 100 Standorten vor. Daher hat Bayern eine ganz besondere Verantwortung für diese Art.  Mehr

Pressemitteilung
Klein aber oho! Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024

Zweigspitzen mit leuchtend roten Beeren

Freising, 02.11.2023: Mit der Echten Mehlbeere wurde ein heimischer Laubbaum zum Baum des Jahres 2024 gewählt, den viele Menschen vermutlich noch gar nicht kennen. Auch für die Holzverwertung spielt diese Baumart eine Nebenrolle. Und mit Baumhöhen von maximal 15 – 20 Metern ist die Mehlbeere vergleichsweise ein Zwerg – waldökologisch hingegen ist sie ein wahrer Riese!  Mehr

Pressemitteilung
Komprimiertes Wissen zur Moorbirke: Broschüre zum Baum des Jahres 2023

Birken auf einem krautig bewachsenen Moorboden

Freising, 23.10.2023: Eine neu erschienene Broschüre der LWF widmet sich der Moorbirke, dem Baum des Jahres 2023. Im 87. Band der Reihe „LWF-Wissen“ kommen zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Experten zu Wort. Neben der LWF trugen dazu das Bayerische Amt für Waldgenetik, die Bayerischen Staatsforsten, sowie weitere Forschungseinrichtungen bei.  Mehr

Pressemitteilung
Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF

Drei helle Pilze mit Lamellen auf Waldboden mit Fichtennadeln

Freising, 19.09.2023: Auch in diesem Jahr findet am 30.09. und 01.10. - jeweils von 11:00 bis 17:00 - die traditionelle Pilzausstellung der LWF statt. Als besonderen Service bieten unsere Pilzexperten den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an und geben auch Tipps zum Sammeln von Pilzen.  Mehr

Pressemitteilung
Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer

Großer, braun-gelber Käfer auf hellem Stoff

Freising/Sugenheim, 31.08.2023: Bei einem Ortstermin im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wurden LWF-Experten und ein Revierleiter von einem großen Bockkäfer angeflogen. Überraschend für Wissenschaftler und Förster: Bei dem Käfer handelte es sich um den Breitschulterbock, eine Art, die in Deutschland vom Aussterben bedroht ist.  Mehr

Pressemitteilung
Erste Priorität: Vital! - Waldpflege im Klimawandel

Mischwald mit viel grünem Laub

Freising, 11.08.2023: Waldbesitzer und Forstleute stehen in den nächsten Jahren vor der großen Herausforderung, unsere Wälder für die Klimazukunft fit zu machen. Wie dabei die gezielte Waldpflege, vom Sämling bis zum vitalen Altbaum mit großer Baumkrone, helfen kann, zeigt das neue Merkblatt „Waldpflege im Klimawandel“ der LWF.  Mehr

Pressemitteilung
Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit

Nahaufnahme eines Leberegels

Freising/Grafenau, 09.08.2023: Jedes fünfte Stück Rotwild im Bayerischen Teil des Projektgebiets war vom Großen Amerikanischen Leberegel befallen. Dies ergab ein grenzübergreifendes Forschungsprojekt der LWF in Kooperation mit den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava sowie dem Forstbetrieb Neureichenau der Bayerischen Staatsforsten.  Mehr

Pressemitteilung
Sichere Schadholzernte – die richtige Technik ist entscheidend!

Ferngesteuerter Fällkeil bringt einen Baum zu Fall

Freising, 28.07.2023: Abbrechende Äste oder Kronenteile stellen erhebliche und oft nicht einschätzbare Gefahren dar. Auf diese muss mit angepassten Arbeitsverfahren reagiert werden, um das Unfallrisiko zu reduzieren. Als Beitrag zu einer verbesserten Arbeitssicherheit bei der Schadholzernte hat die LWF ein neues Merkblatt zum Thema sichere Schadholzernte veröffentlicht.  Mehr

Pressemitteilung
LWF - Online – Tagung zur Moorbirke, Baum des Jahres 2023

Kleine Bäume mit weißer Rinde stehen in einem Moor

Am 26. Juli 2023 ab 09:00 Uhr veranstalten die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. ihre alljährliche Tagung zum „Baum des Jahres“ – auch dieses Jahr wieder im digitalen Format. Im Fokus der Waldforscher: Die Moorbirke, Baum des Jahres 2023.  Mehr

Pressemitteilung
Neue Partner für Waldwissen.net – erfolgreiche Internetplattform noch stärker

Sechs Männer sitzen an einem Holztisch und unterzeichnen Dokumente

Freising, 06.07.2023: Im Jahr 2005 ging www.waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, ist es die wichtigste forstliche Informationsplattform mit über 3.700 ständig aktualisierten Artikeln. Sie wird von den vier Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten in Österreich, der Schweiz, Bayern und Baden-Württemberg redaktionell geleitet.  Mehr

Pressemitteilung
Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Lagerplatz mit vielen Paletten voller Schnittholz

Immenstadt/Freising, 30.06.2023 - Welchen Einfluss hat Regionalität auf die CO2-Bilanz von Holzprodukten? Zur Beantwortung dieser Frage analysierte das Forschungsprojekt CarboRegio für verschiedene Holzprodukte, wie stark die Treibhausgasemissionen durch kürzere Transportentfernungen verringert werden können.  Mehr

Pressemitteilung
Waldbrände in Bayern – Aktuell sehr hohes Risiko, Trend jedoch rückläufig

Feuerwehrmänner löschen einen Brand im Wald

Freising, 13.06.2023: In Bayerns Wäldern besteht akute Waldbrandgefahr. Daher gilt es jetzt, im Wald besonders aufmerksam und vorsichtig zu sein. Im Klimawandel werden heiße und trockene Tage häufiger und das Waldbrandrisiko nimmt zu. Gleichzeitig nahmen die Anzahl und Flächen der Waldbrände in Bayern seit 1991 ab.  Mehr

Pressemitteilung
Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!

Eingesponnene Triebe mit Raupen

Freising, 07.06.2023: Aktuell sind an vielen Baum- und Straucharten auffällige Gespinste zu finden. Verursacher sind die Raupen von Gespinstmotten. Diese Raupen sind für Menschen völlig ungefährlich. Auch der umfangreiche Blattfraß ist für die Bäume meist kein großes Problem. Sie treiben nach dem Fraß erneut aus.  Mehr

Pressemitteilung
Rußig ohne Feuer – Vorsicht vor diesen Pilzsporen!

Stamm mit abplatzender Rinde und schwarzem Überzug des freien Holzkörpers (© Nicole Burgdorf, LWF)

Freising, 15.06.2023: Rußig, braun-schwarz, beinahe wie angebrannt, ziehen manche Ahorn-Bäume aktuell die Blicke beim Waldspaziergang auf sich: Die Borke des Bergahorns reißt in Folge eines Pilzbefalls auf und verfärbt sich ungewohnt dunkel. Dies verursachen die Sporen des Pilzes Cryptostroma cortiale, dem Erreger der sogenannten Rußrindenkrankheit.   Mehr

Pressemitteilung
Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh

Zwei Männer zeigen auf ein Büschel Blumen am Waldrand

Freising, 25.05.2023: Die LWF gab den Startschuss zu einem besseren Verständnis und Schutz des Gelben Frauenschuhs. Gemeinsam mit Botanikern, Artenschutz-Experten, Bayerische Staatsforsten und anderen Vertretern der Forstlichen Praxis fand in Freising ein Auftaktworkshop statt.  Mehr

Pressemitteilung
Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern

Sieben Männer mit halten Auerhuhn-Exponate vor einer Bergkulisse hoch

Kreuth, 22.05.2023: Die Bayerische Forstverwaltung startete 2022 ein langfristig angelegtes bayernweites Auerhuhn-Monitoring. Im Herbst letzten Jahres begaben sich 66 geschulte Auerhuhn-Kartierende auf Spurensuche. Die Zwischenbilanz der von vielen Schultern mitgetragenen Kooperation stellte die LWF auf der Schwarzentennalm vor.  Mehr

Pressemitteilung
Die Zukunft der Buche – 150 Forstwissenschaftler diskutieren in Würzburg

Dicke Buche von unten aufgenommen

Würzburg, 10.05.2023: Die extremen Trockenheitsphasen der zurückliegenden Jahre haben auch die Buche getroffen. 9 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalten initiierten eine wissenschaftliche Tagung zur Zukunft der Buche im Klimawandel. Ziel der Tagung: Weiteren Forschungsbedarf und gemeinsame Strategien zum Umgang mit der Buche erarbeiten.  Mehr

Pressemitteilung
Wo ist der Baumschläfer? - Helfen Sie uns bei der Suche!

Baumschläfer sitzt auf einem Zweig

Freising, 05.05.2023: Er schläft viel, lebt zurückgezogen vor allem im Bergwald: der Baumschläfer. Seit über zehn Jahren wurde der streng geschützte und extrem seltene Bilch in Bayern nicht mehr gesichtet. Bei der Suche nach dem kleinen Kletterkünstler mit den Knopfaugen brauchen wir Ihre Unterstützung! Sind Sie der Glückspilz, der den Baumschläfer entdeckt?  Mehr

Pressemitteilung
Zum Vegetationsstart volle Bodenwasserspeicher im Wald

Grafik zeigt Verfügbarer Wasservorrat im Boden vom 01.05.2022 bis 01.05.2023 in Würzburg

Freising, 03.05.2023: Zum Beginn der forstlichen Vegetationsperiode sind die Bodenwasserspeicher im Wald vollständig gefüllt. An allen Messtellen der LWF weisen die Böden in der gesamten Durchwurzelungstiefe volle oder zumindest hohe Wassersättigung auf. Damit ist für die nächsten Wochen eine gute Wasserversorgung für die Bäume gewährleistet.  Mehr

Pressemitteilung
Hirschkäfer gesucht - Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde

zwei Käfer auf einem Stück Holz

Freising, 18.04.2023: Im Jahr 2022 riefen die LWF und das Biodiversitätszentrum Rhön die Bevölkerung auf, Hirschkäferfunde zu melden. Allein 2022 wurden so 1.733 bestätigte Hirschkäfermeldungen von 1.305 Personen aufgenommen. Jetzt geht das Projekt in eine neue Runde. Ab Mitte April heißt es wieder bayernweit: Hirschkäfer gesucht.  Mehr

Pressemitteilung
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich

Waldarbeiter schneidet mit einer Maschine Streifen in die Rinde eines liegenden Fichtenstammes

Freising, 06.04.2023: 2022 konnten sich Buchdrucker und Kupferstecher massenhaft vermehren. Wie können Waldbesitzer dem Käfer begegnen und ihren Wald schützen? Die LWF hat dazu altbekannte und neue Varianten der technischen Borkenkäferbekämpfung in einem neuen Merkblatt zusammengefasst.  Mehr

Pressemitteilung
Künstliche Intelligenz beim Wildtiermonitoring

Fotofalle Rehwild

Freising, 31.03.2023: Eine Kooperation aus Forschenden der Universität Bayreuth, der LMU München und der LWF arbeitet an einer künstlichen Intelligenzsoftware, um heimische Wildtiere auf Bildern von Fotofallen automatisch zu erkennen. Damit soll die Analyse großer Bilddatenmengen voll automatisiert werden.  Mehr

Pressemitteilung
Forstliche Forschung preisgekrönt

PM_23_HKG-Preisverleihung

Freising, 28.03.2023: Mit dem Hanskarl-Goettling-Preis für Forstliche Forschung wurden Dr. Eric Andreas Thurm und Wolfgang Falk, Dr. Susanne Brandl und Kilian Stimm ausgezeichnet. Im festlichen Rahmen würdigten Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher mit einem Grußwort und Prof. Dr. Peter Annighöfer von der TUM mit einer Laudatio die Ergebnisse.   Mehr

Pressemitteilung
Extrem seltener Palpenkäfer nach Jahrzehnten in Bayern wieder gefunden

orange-brauner unauffälliger Käfer

Freising, 21.03.2023: Forscher der LWF melden nach über 60 Jahren den Wiederfund eines holzbesiedelnden Käfers im Dürnbucher Forst südöstlich von Ingolstadt. Der nur etwa 1 mm große Käfer Saulcyella schmidtii sieht eher wie eine gelbbraune Ameise aus. Jetzt ging die seltene Palpenkäferart den LWF-Experten im Naturwaldreservat „Damm“ in die Falle.  Mehr

Pressemitteilung
Ein Vogel wollte Hochzeit machen…

Mittelspecht an einem Birkenstamm mit Insekten im Schnabel

Freising, 10.03.2023: Spechte suchen aktuell im Wald mit lautem Trommeln und Balzrufen einen Partner und grenzen ihr Revier ab. Jetzt ist die beste Zeit, um diese wichtige Artengruppe im Wald zu hören und zu beobachten. In alten Laubwäldern hört man sogar das “Quäken“ des recht seltenen Mittelspechtes. Und: Waldbesitzende können viel für unsere heimischen Spechte tun!  Mehr

Pressemitteilung
Freisinger Landesanstalten bündeln ihre Kompetenz in der Fernerkundung

Stephan Sedlmayer und Dr. Peter Pröbstle beim Unterzeichnen eines Dokuments (© Florian Stahl, LWF)

Freising, 07.03.2023: Die LfL und die LWF haben heute eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von Fernerkundungstechnologien unterzeichnet. Die Einrichtungen der Ressortforschung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wollen damit moderne Technologien und Erfahrungswissen in der Fernerkundung zukünftig noch effizienter und effektiver einsetzen.  Mehr