LWF-aktuell 106
Natura 2000 im Wald
![a106 Cover](/mam/cms04/service/bilder/fittosize__132_0_bd9b37127d1a86814ee2f7ae6ecfbae1_a106_cover.jpg)
Die Philosophie des Netzwerks Natura 2000 passt ideal zu unserer bayerischen Philosophie einer nachhaltigen, integrativen Waldbewirtschaftung auf der ganzen Waldfläche.
Denn in den Natura 2000-Gebieten ist im Gegensatz zu vielen anderen Schutzgebieten eine nachhaltige Forstwirtschaft nicht tabu – im Gegenteil! Die Wälder sind oft erst durch die jahrhundertelange Nutzung zu den »Schmuckstücken« geworden, die sie heute sind.
17 Prozent der bayerischen Wälder sind Teil der Natura 2000-Gebiete, ein Viertel davon ist Privatwald. Das unterstreicht die hohe naturschutzfachliche Qualität privater Wälder und ist ein lebendiger Beweis, dass ihre generationenübergreifende, nachhaltige Forstwirtschaft erfolgreich ist.
Erscheinungsdatum: Juli 2015
Preis: 0 €
Artikel und Beiträge
Artikel im Schwerpunkt Natura 2000
Beiträge aus Wald - Wissenschaft - Praxis
- »Arbeitskreis Forstgeschichte« braucht Verjüngung!
- Genetische Vielfalt der Wälder
- WKS-Witterungs- und Bodenfeuchtereport: Orkan »Niklas«, Tornados und Trockenheit
- Waldschutzsituation in Bayern 2014/2015
- Fichten- und Kiefernkarte für Bayern
- Baumartengruppen semi-automatisch erfassen
- »Junge Wilde« oder »Alte Klasse«
- Zur tierökologischen Bedeutung der Salweide
- Zeit ist nicht nur Geld!
- Überzeugen durch Erzählstrukturen
- Wachstumspotenziale der Hauptbaumarten
- Waldböden sind ein Stück Lebenskraft