Bundeswaldinventur: Fokus Waldnaturschutz - LWF aktuell 152

Titelseite_LWF_aktuell_152

Die neue LWF aktuell beleuchtet naturschutzfachliche Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 für Bayern. Die Analyse zeigt, dass Bayerns Wälder älter geworden sind und mehr Stark- und Totholz aufweisen. Diese Entwicklungen werden als Hinweis auf eine positive naturschutzfachliche Entwicklung interpretiert, die sowohl klimatische Einflüsse als auch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung widerspiegelt. Vorgestellt wird außerdem der neue WaldDürreMonitor Bayern, der tagesaktuell detaillierte Informationen zum Bodenfeuchtezustand liefert. (36 Seiten)

Erscheinungsdatum: Mai 2025

Preis: 5 €

Stück  

Artikel

  • Bewertet aus Sicht des Waldnaturschutzes: Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
  • Waldzustandserhebung mit Drohnendaten
  • Forschungsprojekt A-DUR: Revitalisierte Auwälder an der Mittleren Isar
  • WaldDürreMonitor Bayern
  • Regionalität verbessert Kohlendioxid-Bilanz
  • Triebläuse an der Weißtanne

Rubriken

  • Wald kompakt
  • Waldklimastationen
  • Amt für Waldgenetik
  • Meldungen