Öffentlichkeitsarbeit
Mit modernen Konzepten machen wir den Wald als Modell für nachhaltigen Lebensstil begreifbar.
Die Veranstaltungen der LWF ermöglichen den direkten Kontakt zwischen unseren Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Presse- und Medienarbeit geben einer breiten Öffentlichkeit Einblick in die Arbeit der LWF.
Unsere Schwerpunkte
Johann Seidl ist als Öffentlichkeitsbeauftragter die Pressestelle der LWF, zuständig für externes und internes Kommunikationsmanagement und Behördenadmin für das Mitarbeiterportal der LWF. Mehr
In Zusammenarbeit mit der Presse und anderen Medien informieren wir die Öffentlichkeit über interessante Neuigkeiten aus der Waldforschung und geben weitere Hintergrund- und Detailinformationen Mehr
Die Fachveranstaltungen der LWF sind etablierte Foren des Wissenstransfers von der Forschung an die Praxis. Mehr
Aktuell & empfohlen
Naturwälder.Erleben
Naturwälder erlebbar machen – Ja! Aber wie?

Bei den ÄELF besteht ein Bedarf an Arbeitshilfen, die sie dabei unterstützen, Naturwälder für die Gesellschaft erlebbar zu machen. Im Rahmen des Projekts »Naturwälder.Erleben« entwickelte die LWF eine Checkliste, einen Werkzeugkasten sowie konkrete Vorschläge für das »Naturwald-Erleben« in zwei Pilotgebieten, auf die im folgenden Artikel näher eingegangen wird. Mehr
Wald und Gesundheit
2. Kongress "Gesundheitspotenzial Wald"

Die IMC Fachhochschule Krems, Österreich, veranstaltete im November 2018 den 2. Internationalen Kongress "Gesundheitspotenzial Wald". Internationale Experten befassten sich dieses Mal mit den wissenschaftlichen Grundlagen, dem traditionellen Wissen, dem Verhältnis Mensch und Natur sowie mit der touristischen Umsetzung. Mehr
Herausforderung
Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter

Wissenschaft ist deshalb gefordert, herauszutreten aus den Labors und Studierstuben, an die Öffentlichkeit zu gehen und Standpunkte zu vertreten. Es braucht in der Wissenschaft nicht nur Tiefe und Spezialistentum, sondern auch breites Verständnis. Mehr