Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wald ist unser Thema
In ihrer Funktion als Servicestelle unterstützt die LWF das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und die weiteren Forstbehörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Aktuelle Publikationen
Aktuelles aus Wald und Forstwirtschaft
Baum des Jahres 2020
Robinien in Strehla

Vor dem Schloss stehen zwei sehr interessante Bäume: uralte Robinien in Märchengestalt, mit 1.000 Köpfen besetzt, die Rinde schlangenförmig gewunden und mehrfach miteinander verbunden. Neben dem alten Holz treiben wieder junge Reiser aus dem hohlen Stamm hervor. Sie vermitteln den Eindruck, als würden die Bäume ewig leben. Mehr
Veranstaltungsübersicht
Jahresprogramm 2021 des Forstlichen Versuchsgartens Grafrath

Aufgrund der auch in diesem Jahr besonderen Situation wird es ein reduziertes Programm im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath geben. Dennoch sind vielfältige Veranstaltungen zum Zuhören, Mitmachen und Diskutieren im Angebot. Mehr
Forschungs- und Innovationsprojekt
Detektion von Borkenkäferschäden mit optischen Satellitendaten

Ziel von "IpsSAT" ist eine Analyse und ein Vergleich unterschiedlicher automatisierter Klassifikationsstrategien zur Identifizierung von geschädigten, bedeutet: verfärbten, Fichten in unterschiedlichen Fernerkundungsdaten. Mehr
Waldbau
Waldpflege im Klimawandel

Welche ist die richtige Baumart für die Zukunft? Wie bringe ich meine Kahlflächen in Bestockung? Das sind wichtige Fragen, mit denen sich viele Waldbesitzer in der für sie katastrophengebeutelten Zeit auseinander setzen müssen. Um bestehende Bestände effektiv und klimagerecht zu pflegen und trotzdem nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt sich ein punktuelles Vorgehen über die gesamte Pflegekette. Mehr
Aus den Waldklimastationen
Bilderbuchwinter – und dennoch zu mild

Der Winter 2020/21 war in Bayern trotz leicht unterdurchschnittlichem Niederschlag dennoch sehr schneereich, gleichzeitig bei einem deutlichen Sonnenscheinplus aber auch wieder zu warm. Nach den Messungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war es hierzulande der neunte zu warme Winter in Folge seit dem Winter 1881/82. Mehr