Tilia parvifolia Ehrhard
Die kleinblättrige oder Winterlinde - LWF-Wissen 78

Erschienen in: E.A. Roßmäßler: Der Wald (1863)

Wenn auch die verschiedenen Versuche, das Pflanzenreich in eine verwandtschaftlich zusammenhängende, vom Unvollkommeneren zum Vollkommeneren aufsteigende Reihenfolge zusammenzustellen – denn mehr sind unsere natürlichen Systeme des Pflanzenreichs“ nicht – nicht bloß in der inneren Aufeinanderfolge der Familien, sondern auch in der Wahl der Schluß- also vollkommensten Familie von einander abweichen, so stimmen sie doch darin überein, derjenigen Familie, welche nach der Linde ihren Namen trägt, eine sehr hohe Rangordnung anzuweisen; ja nach L. Reichenbach’s System, von welchem wir uns die Reihenfolge unserer Baumschilderung vorschreiben ließen, ist die Familie der Lindengewächs, Tiliaceen, unter denjenigen die am höchsten stehende, die vollkommenste, welche in Deutschland durch Waldbäume vertreten sind.

Titel des Roßmäßler-Buches "Der Wald" von 1863Zoombild vorhanden

Abbildung: Titel des Originalwerkes

Es geschieht daher aus diesem Grunde, daß wir der Linde zuletzt unsere Betrachtung widmen, und nicht deshalb, weil sie von allen unseren Waldbäumen am meisten mit dem Gemütsleben unseres Volkes verwachsen und daher am meisten dazu geeignet ist, unseren Baumbetrachtungen die Krone aufzusetzen.
Auch dem räumlichen Umfange und der langen Lebensdauer nach wäre die Linde würdig, diesen Abschluss zu bilden, obgleich wir schon früher uns daran erinnern mußten, „daß nicht die Kraft und die stolze Größe hier als Maßstab gilt, sondern die Vollkommenheit in der Ausprägung der Blütentheile“.

Was nun die Kennzeichen betrifft, durch welche sich die Winterlinde von der Sommerlinde unterscheidet, so sind zunächst die etwas kleineren Blüten in größerer Zahl (bis 12) in den trugdoldenförmigen Blütenständen gehäuft; die fünf Lappen der Narben sind zuletzt flach ausgebreitet. Die Blätter sind kleiner, oft sehr klein, beiderseits kahl, oben dunkelgrün, unten entschieden heller und blaugrün und in den Winkeln der Hauptadern mit braunen Bärtchen versehen.

Das Blatt ist schief (d. h. am Grunde ungleichseitig) herzförmig, zuweilen jedoch fast ganz gleichseitig; oben eine schlanke Spitze ausgezogen; Rand scharf sägezähnig (auch bei der folgenden); das Blattgeäder auf der Rückseite weniger stark hervortretend; das Blatt zeigt sich im ganzen etwas trockener und starrer als bei der folgenden. Die Triebe sind meist etwas feiner, die Krone dichter, die Ausschlagszeit etwas später und die Geneigtheit zum Blühen etwas größer als bei folgender.

weiterlesen

Der Stamm der Winterlinde wächst anfangs fast im vollkommenen walzenrund, nicht sehr hochschaftig, sondern schon in geringer Größer Aeste ausschickend; Rinde anfangs ziemlich glatt und glänzend, düster rothbraun, später borkig, ziemlich tief in Borkentafeln aufgerissen, in hohem Alter tief furchenrissig.

Das Holz der Linde gehört zu den weichsten und lockersten, denn es hat unter allen Hölzern die weitesten und dazu dünnwandige Zellen, die schon mit einfacher Lupe zu unterscheiden sind; die Gefäße sind klein, zwischen den sehr zahlreichen meist sehr feinen Markstrahlen einzeln oder paarweise oder in Längsgruppen vertheilt. Jahrringe ziemlich breit und durch einen porenarmen und etwas kleinzelligeren hellen Herbstholzring deutlich bezeichnet. Die Farbe ist hell weißgelblich, ohne Unterschied zwischen Kern und Splint; leicht und den Jahrringen folgend rinnenförmig spaltend; brennt lebhaft mit ruhiger Flamme; im Wasser nicht, aber trocken im Feien dauerhaft.

Das Leben der Winterlinde hat als Grundzug eine große Widerstandskraft gegen allerlei Unbilden ihres Standorts und zeigt auch von Jugend an ein freudiges Wachstum, was bis in ein höheres Alter als bei irgend einem anderen Laubholze aushält. Die Krone verdichtet sich dabei immer mehr und bildet, was unser Baumbild gut wiedergiebt, breitgezogene wolkenähnliche Laubmassen, welche aus der Ferne das Geäst ganz verhüllen. Sowohl am Stamm als am Stock hat die Linde ein großes Ausschlagsvermögen und bildet daher am Stamm und am Stocke große Maserknoten.

Der von allewelt hochgeschätze Baum hat für den deutschen Forstmann dennoch nur eine untergeordnete Bedeutung, und ist daher bei uns kaum der Gegenstand einer forstwirthschaftlichen Behandlung. Bestandbildend kommt die Linde in Deutschland wohl nirgends vor, obgleich sich Linden, namentlich Winterlinden, bald mehr bald weniger häufig einmischen.
Die Benutzung des Lindenholzes ist seiner Weichheit gemäß auf solche Dinge beschränkt, welche eben Leichtigkeit und Weichheit des Stoffes erfordern, weshalb es vorzugsweise zu Blindholz für die Tischlerei, zu leichten Kisten, Backtrögen, Schuhleisten, Küchengeräthen und zu vielerlei Schnitzereien verwendet wird.

Der „Lindenblütenthee“ braucht nur genannt werden, und das Gesumme der honigsuchenden Bienen in der blütenbeladenen Lindenkrone hat auch schon Jeder gehört.

Die Winterlinde heißt auch noch Spätlinde, Wald-, Sandoder glattblättrige Linde.

Beitrag zum Ausdrucken

Weiterführende Links

Autor