LWF-Wissen 51
Erfassung von Wald-Lebensraumtypen in FFH-Gebieten
![Titelseite der LWF-Wissen-Ausgabe: "Erfassung von Wald-Lebensraumtypen in FFH-Gebieten"](/mam/cms04/service/bilder/fittosize_132_0_641423673124311b0f91e74973a8682a_w51-titelblatt.jpg)
Mit der 'FFH-Richtlinie' und dem Schutzgebietsnetz NATURA 2000 hat sich der Rat der Europäischen Gemeinschaften ebenso fachlich anspruchsvolle wie finanziell aufwendige Ziele gesteckt. Für Flächen in der Größenordnung von 10% der Gesamtfläche Europas soll danach ein Verschlechterungsverbot im Sinne der 'Berner Konvention' des Europarats von 1979 durchgesetzt und praktiziert werden.
Preis: 0 €
Artikel und Beiträge
Beiträge
- Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen
288 KB
- GIS-Modellierung der potenziellen FFH-Wald-Lebensraumtypen
1,4 MB
- Potenziale der mittel- und hochauflösenden Fernerkundung
473 KB
- Potenziale der Luftbildinterpretation
2,2 MB
- Diskussion der Projektergebnisse
80 KB
- Zusammenfassung
39 KB
- Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick
42 KB
- Literatur
55 KB