Publikationen
Der Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis ist eine der Kernaufgaben der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Wir bieten Waldwissen in mehreren Formaten, um den unterschiedlichen Ansprüchen unserer Leserinnen und Leser gerecht zu werden.
Klicken Sie auf das jeweilige Publikationsformat, dort erfahren Sie mehr über dessen Ausrichtung. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Ausgaben der jeweiligen Veröffentlichungsreihe.
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung wenden Sie sich bitte an
Aktuellste Publikationen
LWF spezial 6
Wald im Wandel - Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur in Bayern
Zum vierten Mal nach 1986, 2002 und 2012 wurde in den Jahren 2021 und 2022 eine bundesweite Inventur der Wälder durchgeführt. Auch in Bayern wurden an definierten Stichprobepunkten Daten gemessen und ausgewertet. Besonders interessant waren die Erhebung der Baumarten, ihrer Vorräte, der Verteilung in den Altersklassen, stehendes und liegendes Totholz und vieles mehr. Mehr
LWF aktuell 149
Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
Alle 10 Jahre erhebt die LWF im Rahmen der Bundeswaldinventur (BWI) Daten und Fakten über den Wald in Bayern. Darüber hinaus begutachten wir jährlich den Kronenzustand, werten die Inventuren unserer Ämter zum Verjüngungszustand aus und erfassen die wirtschaftlichen Daten der privaten und kommunalen Forstbetriebe. Mit Hilfe der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, unserer Auftragnehmer und zahlreicher weiterer Partner erheben wir viele weitere Informationen über den Wald und die Forstwirtschaft in Bayern Mehr
LWF Wissen 88
Beiträge zur Mehlbeere
»Klein, aber oho!«, dieser Spruch passt perfekt zur Mehlbeere! Zwar bleibt sie mit maximal 20 Meter Wuchshöhe vergleichsweise klein und wächst sehr langsam, kommt aber andererseits sehr gut mit Trockenheit und extremen Strahlungsverhältnissen auf Freiflächen zurecht. Außerdem kommt die Mehlbeere auch auf Standorten mit extrem ungünstigen Wachstumsbedingungen gut zurecht. Deshalb wächst sie auch noch in Steillagen mit sehr widrigen Bodenverhältnissen und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Sanierung von Schutzwäldern. Mehr
LWF Merkblatt 58
Der Feuersalamander
Keine unserer heimischen Amphibien ist so eng an den Wald gebunden wie der Feuersalamander. Er liebt strukturreiche Laubwälder und intakte Waldquellbäche. Ein bedeutender Teil der Weltpopulation lebt in Deutschland. Daher haben wir eine besondere Verantwortung für diese Amphibienart. Die Art ist selten in Bayern und lokal sind Bestandsrückgänge zu verzeichnen. Waldbesitzer und Försterinnen können über eine rücksichtsvolle Waldbewirtschaftung und gezielte Maßnahmen bessere Lebensraumbedingungen für den Waldlurch schaffen. Mehr