Gerhard Robert Richter
Zur Kulturgeschichte der Linde - LWF-Wissen 78

Linde kulturgeschichtlich

Großer alter Laubbaum steht auf einem Dorfplatz. Links steht ein Fachwerkhaus.Zoombild vorhanden

Abbildung 1: Linde in Schenklengsfeld (Foto: G. Richter)

Der Lindenbaum gilt als Freund der Menschen, symbolisch auch als Glücksbringer. Er war ursprünglich der Fruchtbarkeitsgöttin Frigga/Freya gewidmet. Erstaunlich ist aber, dass es kulturgeschichtlich bei der Linde stets um den Einzelbaum geht. Dies wird deutlich bei Begriffen aus dem Volksleben wie Dorflinde, Tanzlinde oder Gerichtslinde. Meist handelt es sich hierbei um die Winterlinde (Tilia cordata), gelegentlich aber auch um die Sommerlinde (Tilia platyphyllos).

Bezeichnend ist beispielsweise der Text im Volkslied »Am Brunnen vor dem Thore, da steht ein Lindenbaum, ich träume in seinem Schatten, so manchen süßen Traum...«, mit der Melodie von Franz Schubert. Zur Tanzlinde schrieb Johann Wolfgang von Goethe in seinem Osterspaziergang: »Schon um die Linde war es voll, und alles tanzte schon wie toll«.

Es existieren noch überaus zahlreich mehrhundertjährige Linden, so z. B. in Berteroda, Telgte oder Geisenheim, nachgewiesen im Deutschen Baumarchiv. Die nebenstehende Abbildung zeigt die gut erhaltene, angeblich 1.000-jährige (inzwischen abgestützte) Tanzlinde in der Ortsmitte im hessischen Schenklengsfeld (Abbildung 1). Es ist im historischen Dorfleben durchaus nachvollziehbar, wie sich das lärmende Treiben bei Dorffesten unter der Linde abgespielt hat. Da wurde unter der Dorflinde getanzt, die Musiker saßen gelegentlich auf einem Gerüst inmitten der Linde, der Blütenduft berauschte die Paare. Es war wohl auch ein Abheben aus der oft kärglichen Alltagswelt.

Dieser blühende und schattenspende Lindenbaum war neben der Kirche zugleich der Mittelpunkt des Dorfes, ein kultureller Magnet im Dorfleben. Daran kann man erkennen, dass der Lindenbaum für die Menschen so etwas wie Heimat war, auch Geborgenheit gab.
Schwarz-weiße Zeichnung, auf der Bauern im 16. Jahrhundert um einen Baum tanzen.Zoombild vorhanden

Abbildung 2: Tanzlinde, aus:
Hieronymus Bock, Kreuter Buch,
1552, © Wellcome Library, London

Noch heute tragen sehr viele Gaststätten den Namen Linde. Hunderte Orte in Deutschland tragen in ihrem Namen das Wort Linde (der Name Leipzig z. B. kommt aus dem Slawischen Lipko und bedeutet Lindenort oder der Name Lindau ist aus dem alemannischen Lindou abgeleitet), ebenso eine große Zahl von Flurnamen, sogar Familiennamen (z. B. der schwedische Naturforscher Carl von Linné, der 1753 die binäre Nomenklatur begründete). Auch die langjährige Fernsehserie Lindenstrasse ist ein Beispiel für berührendes nachbarschaftliches Miteinander.

Beachtlich, welch starke Rolle der Lindenbaum in der Kulturgeschichte spielt. Schon in den Gesängen des Walter von der Vogelweide (1170 – 1230) kommt die Linde als Symbol der Liebe vor: »Under der linden an der heide, da unser zweier bette was…«. Es wird zwar öfter von Tanzlinden berichtet, doch wie das Geschehen um die Linde war, kann man sich nur schwer vorstellen. Mit einer wirklich seltenen Darstellung von 1552 sehen wir, wie die Dorfbewohner um ihren Lindenbaum tanzten, begleitet von Musikern (Abbildung 2).

In der Literatur wird die Linde mit ihren herzförmigen Blättern gerne für verlässliche Liebesbekundungen, enge Freundschaftsbande oder tragische Leidenschaften poetisch verwendet. In zahlreichen Liedern, Gedichten, Romanen wird bekundet, wie die Linde für Liebe, Treue und Zuneigung steht. Beeindruckend die literarische Liebesneigung zu Lotte »… und sah noch dort unten im Schatten der hohen Lindenbäume ihr weißes Kleid«, in Johann Wolfgang von Goethes »Die Leiden des jungen Werthers«.

weiterlesen

Schwarz-weiße Zeichnung, auf der mehrere Adlige den Schnitt einer Hecke in einem Schlosspark begutachten.Zoombild vorhanden

Abbildung 3: Kastenlinden im Charlottenburger Schlosspark, aus : Ludwig Späth, Späth–Buch
1720-1930, 1930

Für Friedrich Rückert verzaubert der Lindenduft: »Ich atmet einen linden Duft! Im Zimmer stand ein Zweig der Linde, ein Angebinde von lieber Hand, wie lieblich war der Lindeduft… «. Und Annette von Droste-Hülshoff sieht das Lindenblatt als Symbolträger: »Du gute Linde, schüttle dich! Ein wenig Luft, ein schwacher West! Wo nicht, dann schließe dein Gezweig so recht, dass Blatt an Blatt sich presst«. Oder Heinrich Heines Bekenntnis zu seinem Vaterland: »Deutschland hat ewigen Bestand, Es ist ein kerngesundes Land, Mit seinen Eichen, seinen Linden, Wird’ ich es immer wieder finden«.

Von der Romantik bis in die Spätromantik der Gründerjahre wird das Naturempfinden poetisch romantisch, oft auch verklärt gesehen. Symbolisch steht die Natur, besonders die Bäume, gesellschaftlich als reinigende Kraft. Zum Ausdruck kommt dies Naturempfinden etwa in Carl Maria von Webers »Freischütz«, in den Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, den literarischen Werken eines Josef von Eichendorff, den Gemälden von Caspar David Friedrich etwa »Der Wanderer über dem Nebelmeer« bis hin zu Richard Wagners Opern wie »Ring der Nibelungen«, »Götterdämmerung «, »Parsifal«.

Gerne visualisiert von Historienmalern wie z. B. die Lindendarstellung in Wandgemälden der Münchner Residenz des Julius von Carolsfeld oder die spätromantischen Fresken im Sängersaal der Wartburg des Moritz von Schwind. Im Mittelalter war die menschheitsbegleitende Linde real Teil des dörflichen Lebens, in der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik bis in die Spätromantik steht die Linde symbolisch für Gefühl, Leidenschaft, Mysterium, individuelles Leben, als sehnsuchtsvoller Kontrast zur beginnenden Industrialisierung. Erwähnenswert sind einige kulturgeschichtliche Funde: Der Lindenbaum war menschheitsbegleitend sozialer Mittelpunkt von Ortschaften und Märkten.

Erhalten sind 50 Kirchlinden und 60 Tanzlinden, allesamt mehrhundertjährig. Hier ging es aber stets, wie gesagt, um den Einzelbaum. Mit dem Erstarken des Adels nach dem 30jährigen Krieg kommt nun der Alleebaum auf, meist an den axialen Auffahrten zu den repräsentativen herrschaftlichen Sommersitzen. Für die berühmte Herrenhäuser Lindenallee in Hannover z. B. wurden 1726 schon 1.300 Linden benötigt. Auch im Inneren der Gärten in der Zeit des Absolutismus wurden Linden eingeplant, meist als geschnittene Bosketts oder als Kulissen fürs Heckentheater. Berühmt die Kastenlinden im Charlottenburger Schlosspark Berlin, die Friedrich II. 1742 bei den Schnittarbeiten besichtigte (Abbildung 3).
Zwei Spielkarten mit grünen Blättern.Zoombild vorhanden

Abbildung 4: Lindenblatt, Altenburger Spielkarten

Und ab dem 19. Jahrhundert wird die Linde zunehmend als Stadtbaum für Straßen, Plätze und Parkanlagen verwendet, bereits 1904 ist die Linde der meist verwendete Straßenbaum.

Der Mitbegründer der Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«, Franz Marc, der am 4. März 1916 in Braquis vor Verdun gefallen ist, wurde unter einer Linde im Schlosspark von Gussainville begraben, 1917 dann aber von Maria Marc nach Bayern in seine Heimat am Kochelsee geholt.

Nicht nur der Lindenbaum, auch das grüne Lindenblatt steht in besonderer Weise für freundschaftliche Bande, für Zuneigung und Verbundenheit, es diente z. B. auch als Vorlage für das Blatt bei der Spielkarte (Abbildung 4), für das Skatspiel und Schafkopf, für das deutsche Bild.

Wie zu Zeiten eines Tilman Riemenschneiders wird auch heute an den Schnitzschulen in Empfertshausen, Berchtesgaden und Oberammergau nach wie vor das weiche Holz der Linde für künstlerische Arbeiten verwendet.

Mystisches um die Linde

Wie stark der Lindenbaum heimatkundlich verankert ist, lässt sich auch in der Märchen- und Sagenwelt nachweisen. Hier geht es meist um den Baum der Liebe und Leidenschaft, stehen Liebende unter der grünen Linde, versprechen sich. Unter der Linde wurde auch Gericht gehalten, unter diesem Baum musste man die Wahrheit sagen. Daher gab es Bezeichnungen wie Gerichtslinde, Prangerlinde, Streitlinde. Gerichtslinden waren zugleich auch Gerichtsstätten, an der Göttinger Gerichtslinde erfolgte 1859 eine letzte Hinrichtung. Der Lindenbaum durfte nicht beschädigt oder gar gefällt werden. Über zehn mehrhundertjährige Gerichtslinden sind noch erhalten. Bei den Dorfgemeinschaften war die Linde der Symbolbaum für Frieden und Heimat, für Eintracht und Gerechtigkeit, dort wo die Linde stand war der Platz der Gemeinschaft.

Für den Drachenbezwinger Siegfried in der Nibelungensage war die Linde sein Schicksalsbaum, die Stelle, wo das Lindenblatt saß, sein verwundbarer, neuralgischer Punkt. In der Sage die Blutlinde wird ein Liebespaar überrascht und der Liebende getötet. Aus dem Blut, das aus dem Körper floss, wuchs aber ein neuer Lindenbaum. Nach dem keltischen Baumkreis sind im Zeichen der Linde Geborene (11.3. bis 20.03. und 13.9. bis 22.9.) nachdenkliche Menschen.

Im Bestattungskult galt und gilt die Linde symbolisch als heiliger Baum, stand für Zeugnis von Märtyrertod und der liebliche Blütenduft sei ein Mittel gegen Leichengeruch. Um den Gottesacker an manchen mittelalterlichen Kirchhöfen hätte ein Kreis von Lindenbäumen gestanden. Im Deutschen Baumarchiv werden als älteste Bäume detailgenau Friedhofs- und Kirchlinden nachgewiesen, teilweise auch mit Beleg für kultisch-magische Kräfte. An der Edignalinde in Puch z. B. lebte die heilige Edigna, die hier mit Gebet und Nächstenliebe für Kranke und Arme gewirkt hat. Angeblich »floss bald nach ihrem Tod ein heiliges Öl aus der Linde«.

weiterlesen

Zu den ältesten Linden zählen auch Klosterlinden wie z. B. die Linden im Kloster Prüfening bei Regensburg. In den Kirchen und Grabeskapellen gab es Lindenholzaltäre, geschnitzte Heiligenfiguren, Skulpturen und Altarwerke, genannt lignum sacrum, heiliges Holz. Die berühmten Altäre des Tilman Riemenschneider in Creglingen, Würzburg und Münnerstadt zählen zum UNESCO Weltkulturerbe.

Außerhalb der Ortschaften standen Lindenbäume als Kultstätten, meist zur Verehrung von Naturgottheiten, auch als Thingplatz. Genannt seien etwa die symbolischen sieben Linden, Plätze mit magischen Kräften, heute oft als sogenannte Baumgruppen der Geomantie gesehen. Und wenn eine Linde bewusst mit 12 Ästen in die Breite gezogen wurde, sprach man von der Apostellinde, gut erhalten z. B. die Apostellinde in Gehrden bei Warburg. Der Baum des Jahres 2016 ist zwar die faszinierende Winterlinde (Tilia cordata), von Interesse sind aber auch die Sommerlinde (Tilia platyphyllos), die Silberlinde (Tilia tomentosa) und die Henrys Linde (Tilia henryana), die bis in den September hinein blüht.

Die Linde ist ein Baum des Lebens, ihre Blüten, der Honig, die Blattknospen und Früchte sind Nahrungsmittel, sind ein therapeutisches Hausmittel, finden Einsatz in der Medizin und Kosmetik. Zur Erinnerung an die Wiedervereinigung wurde von den deutschen Baumschulen am 05.10.1990 eine Kaiserlinde (Tilia pallida) in der Nähe des Reichstags gepflanzt. Fürwahr, mit der Linde hat man wahrhaft einen volksnahen Baum des Jahres gewählt.

Zusammenfassung

Die Menschen haben seit jeher eine enge, ja man kann fast sagen eine emotionale Bindung zur Linde. Der Lindenbaum ist menschheitsbegleitend eng in unserem kulturell-mystischen Leben eingebunden, gemeinschaftlich etwa als Dorflinde, als Tanzlinde, als Kirchlinde, als Burgbaum, als Heiligenbaum oder ganz persönlich als Hausbaum.

Beitrag zum Ausdrucken

Weiterführende Links

Autor

  • Gerhard Robert Richter