Helena Eisele und Jasper Juschka
Wald bewirtschaften? Ja? Nein? – Und wie? - LWF aktuell 132
Abb. 1: Zur Forstwirtschaft gehört auch der Naturschutz. Hier bearbeitet ein Harvester einen Hochstumpf, so dass ein Teil des Stammes als stehendes Totholz im Wald verbleiben kann und zukünftig als wertvoller Biotopbaum dient (© Martin Hertel, BaySF)
Die Folgen des Klimawandels auf die Wälder weltweit, aber auch vor unserer Haustüre, bestimmen die aktuellen forstpolitischen Diskussionen. Dass der Wald bedroht ist, steht außer Frage. Uneinigkeit herrscht dagegen, wie der Wald zu schützen ist und wie stark der Mensch zukünftig eingreifen soll. Naturschutz und Forstwirtschaft konkurrieren dabei um die besten Lösungen.
Wie steht die Bevölkerung zum Wald und seinen Funktionen, wie zu seiner Bewirtschaftung und wie sieht sie die Forstwirtschaft? Im Projekt »Soziokulturelles Waldmonitoring Bayern – WaMos Bayern« wurde im Jahr 2020 in Anlehnung an die Untersuchungen aus der Schweiz und Baden-Württemberg eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Wald erstellt und ausgewertet (s. Kasten).
Die Studie wirft einen aktuellen Blick auf das gesellschaftliche Stimmungsbild zu wichtigen forstpolitischen Fragen. Als Beginn unserer Artikelserie »Die Bayern und ihr Wald« geht es in diesem Beitrag darum, die Einstellung der Bevölkerung zum Thema Waldbewirtschaftung aufzuzeigen. Schwindet die Akzeptanz für die Bewirtschaftung des Waldes in der Gesellschaft? Obwohl die meisten von uns gerne Holz und Holzprodukte in ihrem Umfeld haben, scheinen gleichzeitig die aktuellen Diskussionen um den Wald darauf hinzuweisen.
Vertrauen in den Förster/Bewirtschafter: Wer kümmert sich gut um den Wald?
Abb. 2: Vor allem Försterinnen, Förster, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer nehmen im Auge der Bevölkerung einen wichtigen Part bei der Waldbewirtschaftung und Pflege ein. Grafik: LWF
Das Berufsbild Förster*in hat sich von dieser romantisch geprägten Vorstellung stark entfernt. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Aufgaben unter immer stärkerem Wirtschaftsdruck bestimmen den Arbeitsalltag im Wald. Zusätzlich nehmen Forstleute und die dahinterstehenden Verwaltungsinstitutionen wahr, dass Bürger*innen ihre Kompetenz hinsichtlich des richtigen Umgangs mit Wäldern in Zeiten des Klimawandels anzweifeln.
Konflikte zwischen Bürger*innen und forstlichen Akteuren sind an der Tagesordnung. Ist also das romantische Bild des Försters als »Kümmerer« und das Vertrauen in sein Bemühen, den Wald zu schützen und zu bewahren, in der Gesellschaft verloren gegangen? Übernehmen andere Institutionen nun die Rolle des »Anwalts und Beschützers« des Waldes? Diesen und anderen spannenden Fragen sind wir im Rahmen unserer Bevölkerungsbefragung nachgegangen.
Fragt man die bayerischen Bürger*innen danach, wer sich gut um den Wald kümmert, erhält man ein überraschend eindeutiges Bild. Noch immer sind Försterinnen und Förster aus Sicht der Bevölkerung diejenigen, die für den Wald verantwortlich sind und gut mit diesem umgehen (85 %). Auch in den Waldeigentümer*innen und Waldarbeiter*innen sehen jeweils über 50 % der Befragten wichtige Verantwortliche für den Wald (Abbildung 2). Naturschützer werden von 41 % erwähnt, gefolgt von den Jägerinnen und Jägern mit 26 %.
Aus den Antworten lässt sich herauslesen: Das Image des Berufstandes Förster*in, aber auch der anderen eng mit der Forstwirtschaft verwobenen Gruppen (Waldeigentümer, Waldarbeiter und Jäger) ist in der Gesellschaft gut. Trotz der Häufung lokaler und oft auch medial ausgefochtener Debatten um die Zukunft der Wälder ist der Begriff des »Försters« immer noch positiv belegt. Dies ist ein enormes Potenzial, das es zu erhalten, aber auch in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu nutzen gilt.
Letztendlich geht es aber um den Eindruck, den die Bayern von den im Wald aktiv Tätigen haben. Unsere Wälder erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Und das ist nicht nur uns bewusst, sondern auch dem Großteil der Bevölkerung. Nicht umsonst landet die Erholungsfunktion ganz oben auf der Liste der bedeutsamsten Eigenschaften, gefolgt von »frischer Luft«, Ruhe und dem Naturschutz. Der Wald ist also vielen wichtig und viele fühlen sich verantwortlich. Umso genauer werden diejenigen betrachtet, die tagtäglich im Wald arbeiten. Wenn ihnen ein Zeugnis ausgestellt wird, dass sie sich gut kümmern, darf dies sicher als große Wertschätzung verstanden werden.
Vertrauen in die Bewirtschaftung unserer Wälder?
Abb. 3: Auch wenn es vielen schwer fällt, die wirtschaftliche Rolle des Waldes als Holzlieferant zu sehen, nutzen viele doch gerne dessen Produkte.
Es sind zwar immerhin noch 44 % der Befragten der Meinung, dass die Menge der Holznutzung gerade richtig ist, aber 40 % der Teilnehmer sagen, dass zu viel Holz genutzt wird. Eine Bewirtschaftung der Wälder zur Holzgewinnung für nachgelagerte Bereiche der Bioökonomie wird also von der Mehrheit der Befragten als wichtig und sinnvoll angesehen. Es zeigt sich aber auch, dass die Bereitstellung von Holz in der Wahrnehmung der Bevölkerung Bayerns nicht mehr die alleinige Legitimation für Forstwirtschaft ist. Besonders sensibel scheinen einige der Bürger*innen auf die Holzeinschlagsmengen zu reagieren. Eine gefühlte Übernutzung des Waldes, beispielweise durch die bei Spaziergängen sichtbaren, großen Polter an beliebten Wanderwegen, schüren die Sorge um einen möglichen Waldverlust.
Dies bestätigt auch eine Studie des Thünen-Instituts für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, die im Jahre 2018 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt und mit 1.052 Personen deutschlandweit durchgeführt wurde (Lorenz & Elsasser 2018). Darin werden Zweifel an der Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung deutlich und die Nutzung bzw. Abholzung der Wälder ist eine der größten Sorgen. Ähnliches ergibt auch eine ebenfalls deutschlandweite repräsentative Untersuchung des SINUS-Instituts in Kooperation mit der Data & Analystic Group YouGov, die im Feburar 2021 2.038 Teilnehmer befragte. Demnach liegt die »Rodung/Abholzung« gemeinsam mit »Müll von Wald-Besuchenden« auf Platz 3 der größten Belastungen für den deutschen Wald.
Umfrage »Die Bayern und ihr Wald«
Der Wald ist wieder verstärkt in den Fokus der bayerischen Bevölkerung gerückt. Er ist nicht nur Erholungsort in der Corona-Pandemie und gleichzeitig Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Holzlieferant oder auch helfende Kohlenstoffsenke im Klimawandel. Er ist auch »Geschädigter« durch Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer. Darüber wie der Wald die vielfältigen, teils auch gegenläufigen Funktionen erfüllen kann, wird mitunter heftig diskutiert. Der Wald sowie die Waldbesitzer*innen haben es schwer, allen Anforderungen gerecht zu werden. Das ist Grund genug, die bayerische Bevölkerung selbst zu ihrer Einstellung über den Wald und die Forstwirtschaft zu befragen.
Im November 2020 wurden insgesamt 3.504 Personen mittels eines Online-Fragebogen befragt. Die Teilnehmenden wurden anhand einer bestimmten Quotierung nach Alter, Geschlecht und räumlicher Verteilung auf die Städte und Landkreise in Bayern ausgewählt und bilden einen Querschnitt der bayerischen Bevölkerung ab. Mit 64 Einzelfragen wurden Angaben zu zahlreichen Themenblöcken erhoben:
Produktionsfunktion, Ökologie im Wald, Erholung, Waldfunktionen, Waldzustand, Waldfläche, Waldpräferenzen, Klimawandel, Umwelt-Werthaltung, Information und Kommunikation sowie Demografie.
Der umfangreiche Datensatz ist weitgehend ausgewertet und die Befragungsergebnisse werden nun in der Artikelserie »Die Bayern und ihr Wald« in LWF aktuell thematisch aufbereitet veröffentlicht.
Der Beitrag der Forstwirtschaft zu den Funktionen des Waldes
Dass dies mittlerweile auch zunehmend in der Bevölkerung ankommt, zeigt die Beantwortung der Frage nach dem Beitrag der Forstwirtschaft zu gesellschaftlich wichtigen Ökosystemleistungen des Waldes. So stimmen 77 % und damit über Dreiviertel der Befragten der Aussage (voll) zu, dass die Forstwirtschaft dazu beitrage, dass der Wald ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere sei (trifft voll zu: 50 %; trifft eher zu: 27 %). Nur 7 % stimmten nicht zu, 16 % antworteten mit »teils/teils«. Und immerhin noch 65 % der Teilnehmer konnten bei der Aussage, dass die Forstwirtschaft dazu beiträgt, dass der Wald ein Erholungs- und Erlebnisraum ist, ihre (volle) Zustimmung geben (trifft voll zu: 32 %; trifft eher zu: 32 %). Nur 11 % stimmten dagegen und 23 % konnten die Frage nicht eindeutig beantworten.
Handeln nach Katastrophen: Aktiv oder passiv?
Abb. 4: Im Kalamitätsfall wünschen sich viele Menschen ein aktives Handeln der Waldbewirtschafter.
Nach dem Auftreten von Kalamitäten wie zum Beispiel Stürmen, Käfern oder Waldbränden werden Bewirtschaftungsmaßnahmen grundsätzlich als positiv angesehen und eine Unterstützung des Waldes bzw. ein aktives Handeln wird unter bestimmten Umständen als sinnvoll betrachtet (Abbildung 4). So wollen 57 % der Befragten, dass geschädigte und umgestürzte Bäume aktiv entfernt und neue Bäume gepflanzt werden.
Es gibt jedoch auch knapp ein Viertel der Teilnehmer (23 %), die dafür sind, nur die Wege zu räumen und geschädigte und umgestürzte Bäume im Übrigen stehen und liegen zu lassen. Ein aktives Vorgehen sollte ihrer Meinung nach also vermieden werden. 16 % befürworten ein selbstständiges Aufkommen von Naturverjüngung nach der Räumung der Fläche. Nur 2 % würden gar nichts tun. Hier liegt die Vermutung nahe, dass der Wunsch nach der sogenannten »Wildnis« sich in den Antworten der Befragten widerspiegelt. Das gesellschaftliche Bedürfnis nach einer vermeintlich wilden Natur manifestiert sich in dem Slogan »Natur sich selbst überlassen«, der in politischen Debatten, aber auch medial wiederkehrend die Runde macht.
Insgesamt zeigt sich also, dass ein aktives Handeln von der Mehrheit als positiv betrachtet wird, wenn es darum geht, aufzuforsten und Bäume nach Windwurf zu entfernen. Dies bestätigt sich auch in einer weiteren Frage. So sind 79 % der Befragten für das Fällen erkrankter und mit Schädlingen befallener Bäume, um ein Ausbreiten der Schädlinge einzudämmen, und immerhin noch gut die Hälfte (52 %) der Beteiligten sind für das Fällen von potenziell betroffenen Bäumen, bevor sie erkranken, um das Ausbreiten von Schädlingen von vornherein zu verhindern. 76 % sind dafür, bei Neuanpflanzungen Baumarten zu wählen, die den veränderten Standortsbedingungen besser angepasst sind. Das Sperren von Wegen oder Waldabschnitten aufgrund von Risiken durch trockenheitsbedingte Waldschäden (herabfallende Äste, umstürzende Bäume) wird zu 67 % ebenfalls befürwortet.
Forstleute können für ihre Mühen, den Wald zu erhalten und wieder zu bestocken, auf eine breite gesellschaftliche Unterstützung bauen. Trotzdem sollten die Verantwortlichen für den Wald nicht vergessen, dass bei gut einem Drittel der Bevölkerung auch der Wunsch nach einem anderen Umgang mit Katastrophen besteht.
Fazit
Zusammenfassung
Literatur
- Lorenz, M.; Elsasser, P. (2018): Ansichten und Einstellungen zu Wald und Forstwirtschaft in Deutschland. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung, Vol. 189, H. ½, S. 1-15
- Sinus Institut in Kooperation mit YouGov (2021): Pressemitteilung: Die Deutschen sind sehr besorgt um den Zustand der Wälder – aber engagieren sich bisher kaum im Waldschutz. https://www.sinus-institut.de/media-center/presse/studie-zum-internationalen-tag-des-waldes, zuletzt aufgerufen am 05.11.2021