LWF-Wissen 83
Beiträge zur Flatterulme
Ulmus laevis (PALL.) ist eine seltene, bisher wenig beachtete einheimische Baumart. Sie kommt vor allem in Auwäldern entlang größerer Flüsse vor und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Toleranz gegen Überflutung aus. Ihr weites Verbreitungsgebiet von Nordspanien bis nach Russland unterstreicht ihre großen klimatischen Anpassungsmöglichkeiten.
Diese verschafft ihr in Zeiten des Klimawandels für den Waldumbau eine günstige Perspektive. Unsere Ulmenarten, speziell die Flatterulme, besitzen hohe ökologische Bedeutung für den Erhalt ihrer speziellen Insektenvielfalt. Darüber hinaus ist die Flatterulme weniger anfällig für das Ulmensterben als unsere beiden anderen heimischen Ulmen, was aber auch in der Forstwirtschaft lange Jahre zu wenig beachtet wurde.
Der vorliegende Bericht beinhaltet im Wesentlichen die Vorträge, die auf der
Tagung zur Flatterulme am 18. Juli 2019 in Landshut gehalten wurden und weitere Artikel. (119 Seiten)
Erscheinungsdatum: Dezember 2019
Preis: 10 €
Artikel und Beiträge
Beiträge
- Die Flatterulme (Ulmus laevis): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie
- Aspekte zur Genetik und zum Vermehrungsgut der Flatterulme
- Die Flatterulme in Bayern – ein Überblick über ihr Vorkommen und Erfahrungen zu Eignung und Verwendung
- Die Flatterulme als Alternative bei der Baumartenwahl: Standorts- und Leistungspotenzial
- Die (Flatter-)Ulme im Bayerischen Staatswald
- Biodiversität an Ulmen, unter besonderer Berücksichtigung der Flatterulme
- Krankheiten, Schädlinge und Schäden an der Flatterulme
- Das Holz der Flatterulme – Eigenschaften und Verwendung
- Die Flatterulme als Ersatzbaumart nach Esche – erste Erfahrungen aus Nordvorpommern
- Die Flatterulme als Stadtbaum
- Flatterulmen in Schleswig-Holstein: von der Auenrenaturierung bis zur Umweltbildung
- Die Flatterrüster, Ulmus ciliata Ehrhard, aus E. A. Roßmäßler: Der Wald (1881)