RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Um das heutige Pflanzenmaterial des Holzobstes beurteilen zu können, ist es unabdingbar, sich über dessen vermutliche Abstammung Klarheit zu verschaffen. Nach der letzten Eiszeit vor ca. 12-13tausend Jahren erfolgte aus den Florenrückzugsgebieten (=Generhaltungszentren) die Wiederbesiedelung der eisfreien Gebiete. Zurück kamen auch Holzapfel (Malus sylvestris) und Holzbirne (Pyrus pyraster).
Das dürfte vermutlich falsch sein, wusste man doch bisher noch nicht, wie die Holzbirne nun eigentlich wirklich aussieht! Hervorgegangen ist die Kulturbirne wahrscheinlich aus folgenden Wildarten (das Synomym Pyrus domestica wird daher bewusst gebraucht):
weiterlesen ... Charakteristisches vom Holzobst für den forstlichen Praktiker 60 KB
Weiterführende Links
Autor