Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wald ist unser Thema
Aktuelles aus Wald und Forstwirtschaft
Holzenergie
Holz auf Platz 1 der erneuerbaren Energien
Die Nutzung von Energieholz in Bayern steigt, da mehr Haushalte mit Holz heizen. Die zukünftige Entwicklung hängt von Förderungen, Heizungs- und Gebäudeeffizienz sowie Wärmenetzplanungen ab. Holzenergie bleibt eine wichtige Brückentechnologie, bis erneuerbare Alternativen wie Wind- und Sonnenenergie ausgebaut sind. Mehr
Artenvielfalt
Asiatische Hornisse in Bayern
Seit 2023 sind erste Nester der Asiatischen Hornisse in Bayern nachgewiesen. Die Etablierung der Art ist nicht mehr aufzuhalten, doch ihre Auswirkungen auf heimische Insekten, insbesondere Honigbienen, werden weiter erforscht. Monitoring und Meldeplattformen helfen, die Verbreitung zu dokumentieren. Mehr
Waldfunktionen
Gute Geschäfte für Honig aus dem Bienenwald
Im Projekt „Zukunftsfähiger Bienenwald Hessen“ entwickeln Kleinprivatwaldbesitzende gemeinsam mit Imkern ein nachhaltiges Konzept zur Bewirtschaftung von Schadholzflächen - mit Nicht-Holz Waldprodukten wie Honig und Nüssen. Forschungsergebnisse zeigen ökologische und wirtschaftliche Potenziale. Mehr
Pressemitteilung
Ein Juwel – nicht nur im Bergwald! LWF gibt Bericht zur Mehlbeere heraus
Freising, 28.01.2025: 2024 war das „Jahr der Mehlbeere“. Im Nachgang hat die LWF das LWF-Wissen Nr. 88 „Beiträge zur Mehlbeere“ veröffentlicht. Als trockenheitsresistente, heimische Laubbaumart kann die Mehlbeere im Klimawandel eine größere Rolle spielen. Mehr
Neue Forstcast-Folge
Powerfrauen und Frauenpower im Forst
Frauen im Forst sind längst keine Ausnahme mehr – aber im Arbeitsalltag oft noch nicht selbstverständlich. Im Forstcast sprechen unsere beiden Expertinnen Anne Stöger und Dr. Kathrin Böhling über das Thema „Frauen im Forst“. Sie zeigen, warum Vielfalt nicht nur dem Wald, sondern auch der Forstbranche gut tut. Mehr