 
             
		      	RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Der Rundköpfige Apfelbaumbohrer, Saperda candida, ist in Nordamerika heimisch und gehört dort zu den bedeutendsten Apfelschädlingen. Im Juli 2008 wurde er auf der Insel Fehmarn und damit erstmals in Europa festgestellt. Der Einschleppungsweg ist nicht abschließend geklärt. Die Art befällt insbesondere Obstbaumarten. Der Rundköpfige Apfelbaumbohrer findet überall in Deutschland gute Lebensbedingungen vor und stellt daher eine große pflanzengesundheitliche Gefahr für heimische Obstbaumbestände und andere Gehölze aus der Gruppe der Rosengewächse dar.
 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Befall von Saperda candida am Stamm eines Apfelbaumes nach dem Anschneiden. Foto: P. Baufeld
weiterlesen ... Bedroht der Rundköpfige Apfelbaumbohrer unsere Obstbäume?  182 KB
 182 KB
    
Weiterführende Links
Autoren