Pressemitteilung
LWF-Vizepräsident Kurt Amereller im Ruhestand

Portrait eines älteren Herren vor einer HeckeZoombild vorhanden

Der scheidende Vizepräsident der LWF Kurt Amereller (© LWF)

Freising, 21. März 2024: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) verabschiedet ihren langjährigen Vizepräsidenten. Über fast 20 Jahre hinweg prägte der Leitende Forstdirektor Kurt Amereller die Neuausrichtung der LWF zu einer modernen und europaweit anerkannten Forstlichen Forschungsanstalt. Neben einer zeitgemäßen, modernen Wissenschaftskommunikation legte Amereller dabei besonderen Wert auf eine zielgerichtete und strategisch klar strukturierte Ausrichtung aller Forschungs- und Aufgabenbereiche der LWF.

Kurt Amereller - geboren 1959 in München - studierte Forstwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität. Das Forstreferendariat leistete er ebenfalls in Bayern und schloss 1988 mit der Großen Forstlichen Staatsprüfung ab. Nach jeweils kürzeren Einsätzen an den Forstämtern Starnberg, Schliersee, Seeshaupt und Weilheim wechselte Amereller 1990 als Sachbearbeiter für Raumordnung, Landesplanung und Naturschutz an die Oberforstdirektion München. Nach einigen Abordnungen an das Bayerische Forstministerium wurde er dann im Jahr 2000 zum Stellvertretenden Forstamtsleiter des Forstamtes Fürstenfeldbruck ernannt.

Mit der Forstreform 2005 entschied sich Kurt Amereller für einen Wechsel an die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Dort war er zunächst Sachgebietsleiter für Öffentlichkeit der LWF, bevor er 2011 zum Abteilungsleiter für Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit ernannt wurde. Im April 2012 wurde Amereller zum Vizepräsidenten der LWF bestellt.
Neben der Personal- und Haushaltsführung lagen seine Arbeitsschwerpunkte auf der strategischen Steuerung der LWF. Heute nicht mehr wegzudenkende Werkzeuge, wie die LWF-Strategie, die ziel- und kennzahlenorientierte Jahresarbeitsplanung, die Balanced-Score-Card oder die Monatsgespräche mit festen Zielvereinbarungen mit allen Abteilungsleitern, wurden von Amereller eingeführt.
Vorgesetzte, sowie Kolleginnen und Kollegen schätzen den Beamten als immer freundlich und hilfsbereit, extrem zuverlässig und fleißig. Dabei war Amereller jedoch stets klar, sehr fokussiert und dennoch sehr beweglich, offen und flexibel im Denken. Schriftlich formulierte Amereller so geschliffen wie kaum ein anderer und konnte auch sehr schwierige und komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge präzise und dennoch verständlich vermitteln.
Zwei ältere Herren mit Sektglas in der Hand vor einer hölzernen WandZoombild vorhanden

Vizepräsident a.D. Kurt Amereller (links) und Dr. Peter Pröbstle (Präsident der LWF) bei der Verabschiedung. (© LWF)

„In meinem Ruhestand“, so der scheidende Vizepräsident bei seiner Verabschiedung in Freising, „wird mir mit Sicherheit nicht langweilig werden“. Er freue sich auf viel Zeit mit seiner Frau und seinen 3 erwachsenen Söhnen. Dazu kommt die Freude am Natur-Erleben, beim Bergwandern, Angeln oder Schwammerlsuchen – gern auch einmal ganz allein. Und – nicht zu vergessen – die Proben mit seiner Rockband mit akustischer, vor allem aber der E-Gitarre.

„Doch ich werde die LWF und vor allem die Kolleginnen und Kollegen auch sehr vermissen!“ betont Amereller. „Ich bin in diesen fast 20 Jahren immer gerne und mit Freude in die LWF gegangen. Die Tage, an denen das nicht ganz so war, lassen sich an einer Hand abzählen!“ Wir wünschen Kurt Amereller für seine Pensionszeit von Herzen alles erdenklich Gute und Gottes Segen.

Ansprechpartner
Dirk Schmechel, Pressesprecher
Tel.: +4981614591801
E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de