Pressemitteilung
LWF - Online – Tagung zur Moorbirke, Baum des Jahres 2023

Kleine Bäume mit weißer Rinde stehen in einem MoorZoombild vorhanden

Moorbirken in den Sulzschneider Mooren (Foto: Dr. Stefan Müller-Kroehling, LWF)

Am 26. Juli 2023 ab 09:00 Uhr veranstalten die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. ihre alljährliche Tagung zum „Baum des Jahres“ – auch dieses Jahr wieder im digitalen Format. Im Fokus der Waldforscher: Die Moorbirke, Baum des Jahres 2023.

Bei der Online-Tagung stellen Forstwissenschaftler aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten rund um die Moorbirke vor und stehen Ihnen hierzu auch gerne Rede und Antwort. Es erwarten Sie die nachfolgenden Themen und Referenten:

  • Verwandtschaft, Biologie und Taxonomie der Moorbirke (Dr. Gregor Aas, Uni Bayreuth)
  • Gedanken zum waldbaulichen Umgang mit der Moorbirke (Dr. Hans-Joachim Klemmt, LWF)
  • Die Moorbirke – wichtiger Bestandteil der Biodiversität in Mooren (Olaf Schmidt)
  • Die Rolle der Moorbirke im Moorschutz (Dr. Stefan Müller-Kroehling, LWF)
  • Moorbirke – Saatgut, Genetik, Herkunftsempfehlungen (Dr. Muhidin Seho, Amt für Waldgenetik, AWG)
  • Birkenholz – eine Alternative? (Stefan Torno, Cluster Forst und Holz Bayern)
„Die Moorbirke ist nicht nur ein Pionier, sie ist auch eine Waldbaumart, die auf Moorstandorten die natürliche Waldgesellschaft bildet“, betont Dr. Peter Pröbstle, Leiter der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). „Nasse Moor- und Bruchwälder mit Moorbirken sind sehr artenreich und zudem gut für den Moor- und Klimaschutz“, so Dr. Pröbstle. Mehr als zweihundert Tierarten und Pilze leben ausschließlich an Birken und in Birkenwäldern, darunter europaweit geschützte Arten wie Birkenmaus und Birkhuhn.
Die Online-Tagung wird auch darauf eingehen, dass sich Moor- und Sandbirke in der Forstwirtschaft hervorragend als sogenannter „Vorwald“ auf größeren Kahlflächen nach Sturmwurf oder Borkenkäferschäden eignen. Sind die Birken einige Jahre alt, bieten sie nachfolgenden Baumarten Schutz gegen Frost oder Wind und verhindern eine zu starke Vergrasung des Waldbodens.

Link zur Tagungsseite inklusive der Vorträge

Hintergrundinformationen und weiterführende Links zum Thema finden sie auf unserer Webseite unter:

Ansprechpartner
Dirk Schmechel
Tel.: +4981614591801
E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de