Pressemitteilung
Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten
Zoombild vorhanden
Abbildung 1: Prozentuale Einsparung an Treibhausgasemissionen zwischen den regionalen und nicht-regionalen Varianten der untersuchten Holzprodukte (© Holzforum-Allgäu e.V.)
Immenstadt/Freising, 30.06.2023: Welchen Einfluss hat Regionalität auf die CO2-Bilanz von Holzprodukten? Zur Beantwortung dieser Frage analysierte das Forschungsprojekt CarboRegio für verschiedene Holzprodukte, wie stark die Treibhausgasemissionen durch kürzere Transportentfernungen verringert werden können. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass bei allen untersuchten Holzprodukten die regionalen Varianten zu teils deutlichen Reduktionen der Treibhausgasemissionen gegenüber den nicht-regionalen Varianten führen“ sagt Christina Brand, Projektbearbeiterin an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.
Ein Vorteil, der im Allgemeinen mit Regionalität verbunden wird, sind die geringeren Transportentfernungen und damit ein positiver Beitrag zum Klimaschutz. Belastbare Zahlen dazu liefert CarboRegio, ein Kooperationsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und des Holzforums Allgäu. Für die Analyse wurden mehrere regionale Holzprodukte ausgewählt: Waldhackschnitzel aus Fichte zur Wärmeerzeugung, Starkholzplatten (Dreischichtplatten mit hochkant stehenden Brettern als Mittellage aus Fichte), der Rohbau eines Einfamilienhauses aus Starkholzplatten (ohne Keller), Holzfensterrahmen aus lamellierten Fichtenkanteln (ohne Glas) und ein geölter Esstisch aus massivem Eichenholz.
Zoombild vorhanden
Abb. 2: Holz aus der Region – günstig für CO2-Bilanzen (© N. Felder, Holzforum-Allgäu e.V.)
Markus Briechle, Projektbearbeiter beim Holzforum Allgäu, hebt die gute Zusammenarbeit mit den Betrieben im Allgäu hervor: „Es freut uns, dass wir von unserem Netzwerk so großartig mit Informationen und Einschätzungen zu unseren Analysen unterstützt wurden.“
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Christoph Schulz
Tel.: +4981614591705
E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de

