Holzrückung

Bei der Holzrückung werden die gefällten Stämme vom Bestand an den Forstweg transportiert. Von dort kann das Holz mit dem LKW abgefahren werden. Bei der Rückung können verschiedene Maschinen mit Zubehör und Anbaugeräten zum Einsatz kommen. Um die Schäden am Boden möglichst gering zu halten, befahren Rückemaschinen den Waldboden nur auf Rückegassen, die in regelmäßigem Abstand angelegt werden.

Forwarder John Deere 1510E

Forwarder John Deere 1510E (© LWF)

Mit dem Forwarder (= Tragschlepper oder Rückezug) wird das Holz aus dem Bestand zum Holzlagerplatz gerückt. Wird Kurzholz ausgehalten, findet der Transport im Rungenkorb statt, der auf dem Forwarder aufgebaut ist. Alternativ kann mit dem Forwarder auch Langholz gerückt werden. Hierzu wird auf den Rungenkorb verzichtet und statt dessen eine Klemmbank montiert. Der Einsatzbereich der Forwarder liegt bei einer Hangneigung von bis zu 30 %. Unter Anwendung von Traktionsseilwinden kann ein Einsatz je nach Bodenverhältnissen bei bis zu 50 % Hangneigung möglich sein.

Technik des Forwarders

Möglichkeiten bodenschonender Rückung

Zubehör für Forwarder