Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wald ist unser Thema
Aktuelles aus Wald und Forstwirtschaft
Wald und Gesellschaft
Geschlechterunterschiede bei der forstlichen Berufswahl

Im Projekt Fem2forests wurde gezeigt, dass fehlende Informationen und Klischees die Nachwuchsgewinnung im Forstsektor erschweren. Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Infos und Praktika. Mentoringprogramme im Forststudium stärken das Selbstbewusstsein und sollten weiter ausgebaut werden. Mehr
Lebensräume
Baum-Mikrohabitate in Naturwaldreservaten

Mikrohabitate wie Spechthöhlen und Kronentotholz sind wichtige Indikatoren für die Biodiversität in Wäldern. Ihre Erfassung hilft, ökologische Werte zu beurteilen, da eine vollständige Erhebung aller Arten oft zu aufwendig ist. Das Projekt „Lebendiges Totholz“ zeigt, dass Erhebungsmethoden das Bild von Mikrohabitaten beeinflussen können. Mehr
Blickpunkt Waldschutz Nr. 3/2025
Die Fichtenborkenkäfer starten ihren Schwärmflug

Die Fichtenborkenkäfer starten heuer früh in die Saison: Bereits ab Mitte April wurden erste Schwärme in Bayern beobachtet. Trotz Rückgang der Schadholzmengen ist das Risiko für neuen Befall groß, da die Ausgangspopulation hoch ist. Die anhaltende Trockenheit könnte zusätzlich für Stress bei den Fichten sorgen und sie anfälliger machen. Mehr
Monitoring
Witterungsrückblick und Borkenkäfersituation 2024

Das Jahr 2024 brachte einen Temperatur-Rekord und war zugleich sehr nass, was die Wasserversorgung der Wälder stärkte. Trotz drei Generationen von Fichtenborkenkäfern konnten sich die Fichten dank der guten Wasserversorgung besser wehren, was zu einem Rückgang der Käfer führte. Die Buchen wuchsen besser als im langjährigen Mittel. Mehr
Holzbereitstellung
Chancen und Grenzen regionaler Forst-Holz-Ketten

Das Projekt „CarboRegio" hat in der Beispielregion Allgäu verschiedene Fragen zur Regionalität untersucht. Die Bereitstellung regionaler Holzprodukte ist möglich, erfordert jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen Betrieben und eine starke regionale Organisation. Mehr