RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Wird in ihrer unmittelbaren Umgebung das Indische Springkraut gemäht oder ausgerissen, zeigt die Waldverüngung - wie vorhandene Birkennaturverjüngung, aber auch gepflanzte Fichten und Tannen - keine verbesserten Wachstumsreaktionen. Nach drei Beobachtungsjahren wurden entsprechende Experimente in Wasserburg und am Irschenberg eingestellt, da das Indische Springkraut mittlerweile unter der Baumverjüngung nicht mehr nennenswert auftritt.
Zoombild vorhanden
Das Indische Springkraut - schön, aber ökologisch bedenklich. Internationale Experten zählen das Indische Springkraut zu den 100 invasivsten, nichtheimischen Arten Europas. Foto: M. Mößnang
weiterlesen ... Indisches Springkraut im Wald - Unkraut vergeht doch - LWF-aktuell 73
Weiterführende Links
Autoren