RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Klimawandel, sich ändernde Waldstrukturen, wachsende Arbeitsbelastung des Forstpersonals und zunehmende Restriktionen im Pflanzenschutz stellen Wissenschaft und forstliche Praxis vor neue Herausforderungen bei der Schädlingsüberwachung und Prognose. Mehr denn je besteht ein hoher Anspruch, Risikosituationen frühzeitig zu erkennen und zuverlässige Schadensprognosen zu erstellen. Nur die kontinuierliche Überwachung von Insektenpopulationen mit standardisierten Methoden macht es möglich, Dichteänderungen richtig zu interpretieren. Liegen bestandsbedrohende Schädlingsdichten vor, wird über weitere erforderliche Maßnahmen bis hin zum Pflanzenschutzmitteleinsatz entschieden, um die Waldbestände zu erhalten.
Zoombild vorhanden
Abbildung: Mit der Variotrap-Falle werden Schmetterlinge wie die Nonne oder der Schwammspinner überwacht.
weiterlesen ... Überwachung gefährlicher Forstschädlinge
571 KB
Weiterführende Links