Header Waldbesitz

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Alois Beer
Mittel für Natur- und Artenschutz im Wald - LWF-aktuell 69

Das Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald) honoriert mit Zuwendungen freiwillige Leistungen, die die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten für den Natur- und Artenschutz oder Natura 2000 in ihren Wäldern erbringen. Im Jahr 2008 erhielten 400 Antragsteller über 750.000 Euro Fördermittel. Das Vertragsnaturschutzprogramm Wald ist ein wichtiger Baustein in der Umsetzung verschiedener naturschutzfachlicher Maßnahmen. Im Hinblick auf Natura 2000 bildet das VNP Wald einen bedeutenden forstpolitischen Schwerpunkt.

Alter abgestorbener Stamm in einem Laubwald.

Bergahorn als Biotopbaum (Foto: T. Bosch)

Der Aufbau des europäischen ökologischen Netzes Natura 2000, die Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen sowie der Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten sind Hauptziele des Vertragsnaturschutzprogramms Wald (VNP Wald) des Freistaates Bayern. Dazu sind in den Richtlinien des Vertragsnaturschutzprogramms (VNP WaldR 2007) sechs Maßnahmenblöcke beschrieben, die aus Mitteln der Europäischen Union sowie des Freistaates Bayern finanziert werden. Neben naturalen und formalen Voraussetzungen sind die Maßnahmen überwiegend auch an eine Gebietskulisse gebunden, u.a. auch an die (FFH-Gebiete, Vogelschutzgebiete).

Das Natura 2000 Gebiets-Netzwerk beinhaltet mit Mooren, Süßwasserseen, Flussauen und naturnah bewirtschafteten Wäldern die wichtigsten Kohlenstoffsenken des Planeten! Ein günstiger Erhaltungszustand dieser Lebensräume ist nicht nur eine Überlebensfrage für Tier- und Pflanzenarten.

Alle Maßnahmen müssen sich im gesetzlichen Rahmen, insbesondere des Bayerischen Naturschutzgesetztes und des Waldgesetztes für Bayern bewegen.

weiterlesen ... Mittel für Natur- und Artenschutz im Wald pdf 87 KB

Autor

  • Alois Beer