Veranstaltung
LWF regional – Oberfranken

Logo: LWFregional

Dienstag, 29. April 2025 von 10:00 – 16:15 Uhr
im Mönchshof in Kulmbach

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstaltet auch 2025 wieder die Tagung „LWF regional“ – dieses Mal in Oberfranken!

Mit dieser „LWF regional“ wollen wir aktuelle Themen aufgreifen und uns auf die forstlichen Schwerpunkte Oberfrankens konzentrieren.

Zielsetzung ist dabei nicht nur der Wissenstransfer in die Praxis der Forstverwaltung, der Forstbetriebe und der forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen, sondern die Diskussion der Themen mit den Forstleuten vor Ort. Deshalb ist nach jedem Vortrag reichlich Zeit für die Diskussion und den kollegialen Erfahrungsaustausch vorgesehen.

Programm

Moderation: Dr. Ruth Dirsch, Vizepräsidentin der LWF

ZeitThemaReferent
09:00 - 10:00Ankommen, Kaffee
10:00 - 10:10BegrüßungDr. Peter Pröbstle,
Präsident der LWF
10:10 - 10:40Ergebnisse der BWI für OberfrankenStefan Tretter,
Abt. 9, „Forschungsförderung, Inventuren“
10:40 - 11:10Wald-, Klima- und Standortwandel zwischen Steigerwald und FichtelgebirgeDr. Klaas Wellhausen,
Abt. 2 „Klima und Boden“
11:10 - 11:40Zum waldbaulichen Umgang mit Störungsflächen - Erfahrungen aus dem Frankenwald und Übertragung auf regionale EbeneDr. Hans-Joachim Klemmt,
Abt. 3 „Waldbau und Bergwald“
11:40 - 13:00Mittagspause
13:00 - 13:30Erfassung und Analyse von Borkenkäferschäden durch FernerkundungseinsatzRudolf Seitz,
Abt. 1 „Informationstechnologie“
13:30 - 14:00Holzhackschnitzellager im Freien – Zur Relevanz von Sickerwasser für den GewässerschutzDr. Herbert Borchert,
Abt. 4 „Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz“
14:00 - 14:30Naturschutzfachliche Hinweise zur Aufarbeitung großflächiger Kalamitäten Enno Uhl,
Abt. 6 „Biodiversität und Naturschutz“
14:30 - 15:00Kaffeepause
15:00 - 15:30Menschen und Wälder – Einblicke in das soziokulturelle Waldmonitoring und die TestbetriebsnetzeFlorian Geiger,
Abt. 7 „Wald und Gesellschaft“
15:30 - 16:00Blick nach vorne - Aktuelles zum Borkenkäfermanagement und absehbare Herausforderungen im WaldschutzDr. Andreas Hahn,
Abt. 5 „Waldschutz“
16:00 - 16:15ZusammenfassungDr. Ruth Dirsch
Vizepräsidentin der LWF

Vorträge: Jeweils 20 Minuten, anschließend 10 Minuten Fragen und Diskussion

Veranstaltungsort
Museen im Mönchshof
Hofer Str. 20
95326 Kulmbach