Stellenangebot
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Abteilung „Waldschutz“

Projekt: »Untersuchungen zur aktuellen Schadsymptomatik durch Pracht- und Kernkäfer an Eiche: Wissenstand und Situation in Nordbayern«

Besetzung zum nächstmöglichen Termin,
befristet bis 14.07.2025,
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Bewerbungsschluss: 01.07.2024

Ihre Aufgaben

  • Literaturrecherche und Auswertung einschlägiger internationaler und nationaler Fachveröffentlichungen sowie Mitteilungen/Empfehlungen aus der Praxis
  • Beschreibung und Wertung der Entwicklung in nordbayerischen Schadgebieten seit 2020
  • Aufnahme und Bonitur von Beobachtungsflächen
  • statistische Auswertung eines laufenden Versuchs mit Eichenholzproben aus fränkischen Befallsschwerpunkten
  • Entwurf eines Konzeptes zur Analyse des Mortalitätsrisikos von Eiche bei Besiedelung mit Agrilus biguttatus
  • Formulierung einer Projektskizze für einen Verbund zur Analyse der Mortalität von Eiche und ggf. Kiefer durch potenziell waldschutzrelevanter Prachtkäferarten
  • enger Austausch mit der Abteilung „Biodiversität und Naturschutz“ und Zuarbeit im ST-Vorhaben zur "Analyse der Käfergemeinschaft im Zusammenhang mit absterbenden Eichen in Naturwaldreservaten Frankens"
  • wissenschaftliches Publikationswesen

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) der Forstwissenschaften, der Ökologie, der Biologie oder einer verwandten Disziplin
  • sehr gute Kenntnisse der Biologie von Prachtkäfern
  • gute Kenntnisse in der Vitalitätsansprache von Einzelbäumen
  • Erfahrung in der Bestimmung von Prachtkäfern von Vorteil
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und großes Interesse an praxisorientierter Forschung
  • gute statistische Kenntnisse und sicherer Umgang mit der Statistik-Software R
  • sicherer Umgang mit MS Office sowie graphischer Ergebnisdarstellung
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Schreiben von Projekt- oder Förderanträgen von Vorteil
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Ergebnisorientierung
  • Flexibilität und Bereitschaft für mehrtägige Außendienstreisen nach Nordbayern
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B wünschenswert

Ansprechpartner

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs)

Stellenbeschreibung zum Download