Pressemitteilung
Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
Zoombild vorhanden
Weibchen des Breitschulterbocks (© J. Landgrebe, LWF)
Freising/Sugenheim, 31.08.2023: Da staunten Julia Landgrebe und Hannes Lemme, zwei Forscher der Abteilung Waldschutz der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und Reinhard Pimmer, Revierförster am AELF Fürth-Uffenheim nicht schlecht: Bei einem Ortstermin in Sugenheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wurden sie plötzlich von einem großen Bockkäfer angeflogen. Überraschend für Wissenschaftler und Förster: Bei dem Käfer handelte es sich um den Breitschulterbock (Akimerus schaefferi), eine Art, die in Deutschland vom Aussterben bedroht ist. Der Fund des extrem seltenen Käfers in Mittelfranken ist ein Grund zur Freude.
Leider kein Grund zur Freude ist der Gesundheitszustand des Eichenwaldes, in dem der Käfer gefunden wurde. Wie in vielen weiteren Teilen Frankens macht der Klimawandel den Waldbäumen auch im Gemeindewald von Sugenheim zu schaffen. Viele Bäume sterben aufgrund der Hitze oder und der daraus resultierenden Trockenheit oder durch starken Insektenfraß – zum Beispiel durch den Schwammspinner - ab. Die LWF beobachtet die Entwicklungen in dem Wald bei Sugenheim genau. Viele der Alteichen sind bereits abgestorben und noch immer ist kein Ende in Sicht.
Ansprechpersonen
Julia Landgrebe
Tel.: +4981614591507
E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de
Dr. Hannes Lemme
Tel.: +4981614591509
E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de

