BayWIS

Das Bayerische Wald-Informationssystem (BayWIS) ist für rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Forstverwaltung seit 2012 eine verlässliche Unterstützung bei ihrer Arbeit für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, für Bürgerinnen und Bürger. Auf Outdoor Laptops nutzen die Försterinnen und Förster BayWIS Fachanwendungen mobil und offline im Wald (disconnected use), ebenso wie online auf PCs an Büroarbeitsplätzen.

Nahaufnahme vom Körper und einem Arm eines Försters der Bayerischen Forstverwaltung mit Laptop in der HandZoombild vorhanden

Moderne IT-Anwendungen unterstützen die Förster im Außendienst (Foto: LWF)

BayWIS stellt umfangreiche Geo- und Sachinformationen für Auskunft, Planung und Analyse bereit; insgesamt über 100 Datenthemen, z.B. die „Forstliche Übersichtskarte“, die „Baumarteneignungskarte“ oder die „Waldfunktionskarte“. Fachanwendungen ermöglichen und gewährleisten das qualitätsgesicherte Erfassen von Geo- und Sachdaten, z.B. für das „Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung“, das „Waldschutzmeldewesen“ oder die „Rettungskette Forst“. Die erfassten Daten werden in einer zentralen Datenhaltung zusammengeführt und können so verwaltungsweit in Arbeitsabläufe integriert werden.

Bei der Entwicklung von BayWIS wurde und wird großer Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie gelegt, komplexe Abläufe des Geodatenmanagements laufen von den Anwendern unbemerkt im Hintergrund ab. BayWIS erfreut sich hoher Akzeptanz bei den Nutzern.

Mit BayWIS wird neben der effizienteren Aufgabenerfüllung auch die Qualität der Beratung für die bayerischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gesteigert. Mit einer Öffentlichkeitskomponente (Web-GIS) stellt BayWIS ab dem Jahr 2015 forstliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger im Internet bereit, z.B. zum „Borkenkäfermonitoring“.

Aktuelles

Baumarten
Digitales Arboretum Bayern

hellgrüne Birnenförmige Früchte mit Flaum, Früchte des Speierlings

Das Digitale Arboretum Bayern ist eine neue, konsolidierte Datenquelle, die Informationen über das Vorkommen seltener Baumarten in Bayern liefert. Es hilft Forstpraktikern bei der Suche nach geeigneten Anschauungsobjekten und erleichtert gleichzeitig der Forstwissenschaft die Suche nach Forschungsobjekten.  Mehr