Meldungen - LWF aktuell 113

Die Rubrik Meldungen enthält für Sie in aller Kürze wichtige Informationen zu Themen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes, der Jagd und anderer relevanter Umweltbereiche in Bayern und Deutschland.

Feuer und Flamme - alter Holzschutz neu entdeckt

Rückenacnsicht eines grauen Hauses mit grün eingerahmter FensterfrontZoombild vorhanden

Abb.1: Rückansicht der sanierten Fassade des AELF Schweinfurt. (Foto: Harald Müller-Wünsche)

Wer sein Holz(haus) schützen wollte, der rückte dem Baustoff Holz früher schon mal mit Feuer und Flamme auf die Pelle. Was auf den ersten Blick scheinbar widersprüchlich erscheint, macht bei genauerem Hinsehen durchaus Sinn. Holzbauteile wie Pfosten, Balken oder Bretter werden oberflächlich angebrannt, wodurch eine Verkohlungsschicht entsteht, die das Holz vor Verwitterung schützt.

Gleichzeitig entstehen in Folge pyrolytischer Reaktionen im Holzinnern teerartige Substanzen, die Pilze, Schimmelpilze und Schädlinge fernhalten. Dieses seit vielen Jahrhunderten bekannte Verfahren wurde jetzt wiederentdeckt und findet immer mehr Einzug in den zeitgenössischen Hausbau – im Innenbereich genauso wie im Außenbereich. Nach der Verkohlung glänzt die Oberfläche schwarz-silbern und seidig.

Anschließend wird sie versiegelt, damit die Kohle bei Kontakt nicht abfärbt. Gelungene Beispiele für den Einsatz im Außenbereich sind das Müritzeum in Waren oder im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt das Forstamtsgebäude in Schweinfurt.

Das AELF Schweinfurt war einer von acht Gewinnern des Wettbewerbs »HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen«. Unter anderem wurde für die energetische Sanierung des Gebäudes eine Außenverschalung aus angekohlten Lärchenbrettern verwendet.

red

Naturerlebnis BayernTourNatur

Sieben spielende KInder auf einer WieseZoombild vorhanden

Abb.2: Junge Teilnehmer der BayernTourNatur in Aktion. (Foto: E.Courtenay)

Am 26. März ist sie wieder gestartet: die BayernTourNatur. So hat der Landesbund für Vogelschutz ins Paartal zwischen Hohenwart und Freinhausen (Lkr. Pfaffenhofen) zu einer »Brachvogel«-Wanderung eingeladen, um den Teilnehmern einen Einblick in das Leben dieses fasanengroßen Watvogels zu geben. Im unterfränkischen Hammelburg machten sich die Naturfreunde auf den Weg ins Naturschutzgebiet »Sodenberg-Gans«.

Thema dieser naturkundliche Führung am Vulkanberg Sodenberg waren die Geschichte, die Geologie und die Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebensraumes mit seinen ersten Frühjahrsblühern: Leberblümchen, Märzenbecher & Co. Bis Oktober stehen wieder rund 7.000 erlebnisreiche Veranstaltungen auf dem Programm der BayernTourNatur. Die meisten Veranstaltungen sind für Familien geeignet und oft kostenfrei.

Die BayernTourNatur ist Wissensvermittlung in Verbindung mit körperlicher Betätigung und spielerischem Naturerleben. Diese besondere Art der »Annäherung « an Fauna und Flora soll den Teilnehmern Zusammenhänge verdeutlichen, ihre Naturkenntnisse erweitern und ihr Verständnis für die Belange der Natur wecken.

BayernTourNatur ist eine Gemeinschaftsaktion von Staat, Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersönlichkeiten. Seit 2001 lädt das Bayerische Umweltministerium alljährlich Naturführer aus Vereinen, Verbänden, Behörden und Kommunen dazu ein, den Menschen die heimische Naturvielfalt auf spielerische und erlebnisreiche Weise näher zu bringen. Die BayernTourNatur gilt als die größte Umweltbildungsaktion Deutschlands.

red

BayernTourNatur Externer Link

Großer Würfel, gebaut aus einem vollkommen bepflanzen Gerüst.Zoombild vorhanden

Abb.3: Platanenkubus, dass bisher größte baubotanische Bauwerk. (Foto: L.Schoenle)

Baubotanik - lebendiges Bauen
»Baubotanik« – das heißt, mit lebenden Pflanzen konstruieren: Dabei entstehen durch technisches Fügen und pflanzliches Wachsen kleine oder große Bauwerke, indem lebende und nicht-lebende Konstruktionselemente zu einer pflanzlich-technischen Verbundstruktur verwachsen: Einzelne Pflanzen verschmelzen und technische Elemente werden Teil in diesem neuen, größeren Gesamtorganismus.

Baubotaniker konstruieren nicht nur das Bauwerk, sondern auch den pflanzlichen Organismus selbst und verlebendigen damit die Architektur. Baubotanische Bauten kann man als lebende Bauten bezeichnen. Die Lebensäußerungen der Pflanze werden zu Lebensäußerungen des gesamten Bauwerks: Im Frühjahr treibt nicht einfach eine Pflanze, sondern ein Bauwerk aus, und im Herbst wirft nicht ein Baum, sondern eine Konstruktion die Blätter ab.

Eine »Baumkrone« kann dadurch als ein Raum entworfen werden, der vielfältige Nutzungen ermöglicht – beispielsweise in der Form eines dreidimensionalen »Pocket-Parks«. Daher ist die Baubotanik nicht nur eine Pflanzentechnologie, sondern auch eine moderne Vision des Urbanen: Sie kann zum Beispiel in dicht bebauten Innenstädten auf kleinsten Grundflächen gärtnerische Situationen schaffen, die binnen kürzester Zeit benutzbar sind und so die ökologische Qualität alter Bäume um Jahrzehnte vorwegnehmen.

red

Baubotanik

100 Prozent Holz, hundertprozentig metallfrei

Innenanscht einer großen, neuen Holzhalle.Zoombild vorhanden

Abb.4: Innenansicht der neuen Testhalle. (Foto: Rubner Holzbau)

»Nicht eine Schraube, kein einziger Nagel!« – Das war die Ansage der Bundeswehr für ihre Halle, wo künftig elektronische Geräte getestet werden sollen. Mit einer Hallenlänge von 75 m und einer Breite von 25 m war diese Anforderung eine hohe technische Herausforderung für die Holzbauingenieure der Firma Rubner Holzbau. Auf den 48 x 54 cm starken Brettschichtholzstützen ruhen 28 cm breite und bis zu 2,3 m hohe Satteldachträger, ebenfalls aus Brettschichtholz.

Für viele Bauteile war eine Schraubpressklebung vorgesehen. Nach der Verleimung durch den Schraubenpressdruck mussten alle eingedrehten Schrauben wieder aus den Bauteilen entfernt werden. Alleine für die 21 Brettschichtholzbinder wurden 151.200 Schrauben wieder aus dem Holz herausgedreht. Jedes Bauteil wurde abschließend nochmals mittels eines Metalldetektors auf metallische »Rückstände« untersucht, abgebrochene Schrauben hätten wieder ausgebohrt werden müssen.

Heute steht das Gebäude in Schneizlreuth-Oberjettenberg im Landkreis Berchtesgadener Land. Mit dem hundertprozentig metallfreien Holzbau steht für die Bundeswehr in Zukunft einer störungsfreien Prüfung ihrer elektronischen hochempfindlichen Geräte nichts mehr im Wege.

red

Ein »Orden« an der Felswand

Gelbe, kreisrunde Flechte an GesteinZoombild vorhanden

Abb.5: Hepps Schönfleck an einemDolomitfelsen der Fränkischen Alb. (Foto: W.von Brackel)

Die orange-gelben Rosetten erreichen Durchmesser bis über 10 cm. Aus der Entfernung betrachtet, muten sie an wie goldene Orden – angeheftet an steile Kalkfelsen. Der Name: Hepps Schönfleck, unter Flechtenkundigen auch als Variospora flavescens bekannt. Nun haben die Mitglieder der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. (BLAM) Hepps Schönfleck mit dem »Orden« Flechte des Jahres 2017 ausgezeichnet.

Der orange-gelbe rosettenförmige Thallus ist im Inneren meistens mit Fruchtkörpern besetzt. Die leicht gewölbten Lappen der Rosette schließen eng aneinander. Die Extremstandorte der steilen, stark besonnten Wände sind der Lebensraum einer Vielzahl von Flechten, die dank spezieller Anpassungen gegen Austrocknung und Hitze gefeit sind. Einer ihrer Vertreter ist Hepps Schönfleck.

Die Flechte siedelt direkt auf nackten Kalk- oder Dolomitfelsen, gerne an etwas nährstoffreicheren Standorten (Staubanflug) und verlangt leichte bis volle Besonnung. Wie etliche andere Schönfleck-Arten ist Hepps Schönfleck hart im Nehmen, was Sonneneinstrahlung und Trockenheit angeht. Vor Schädigungen durch das UV-Licht schützt sie der Farbstoff Parietin. Da Flechten keinen Verdunstungsschutz besitzen, trocknen sie in der Sonne völlig aus und verfallen in einen inaktiven Ruhezustand, in dem sie nötigenfalls monatelang überleben können.

Besondere Inhaltsstoffe wie der Zucker Trehalose schützen die Proteine vor Denaturierung. Nach dem Wiederbefeuchten kommen rasch Reparaturmechanismen an der DNA in Gang. Wegen der starken Bedrohung der Lebensgemeinschaft der Kalkfelsen sind diese im Anhang I der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie aufgeführt (Lebensraumtyp LRT 8210, Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation).

red

Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V.

Beitrag zum Ausdrucken

Weiterführende Links