Andrea Spangenberg
Als Gutachter bei der EU - LWF-aktuell 91
Die EU-Kommission sucht laufend Sachverständige für die Evaluierung von eingereichten Förderanträgen, die Begutachtung von Projektberichten sowie andere beratende Tätigkeiten. Diese Aufgaben ermöglichen einen tiefen Einblick in die Abwicklung der EU-Forschungsförderprogramme. Für Wissenschaftler, die sich selbst um eine Projektförderung bemühen, bringt eine Gutachtertätigkeit entscheidende Vorteile mit sich. Daher ist jedem Wissenschaftler, der Fördergelder einwerben möchte, eine Gutachtertätigkeit bei der EU zu empfehlen.
Zoombild vorhanden
Frau Dr. Spangenberg ist in der
Bayerischen Forschungsallianz für die Forschungsförderung
im Fachbereich »Ernährung &
Landwirtschaft« verantwortlich.
Wer sich für eine Gutachtertätigkeit entscheidet, kann mehrfach davon profitieren. Die Hemmschwelle, eigene Anträge einzusenden, sinkt. Zum einen entsteht schon nach kurzer Zeit ein Bewusstsein für den richtigen Aufbau, die Formalia und die Erfolgskriterien eines Antrages. Zum anderen wächst durch die zunehmende Vertrautheit mit den Bewertungsmechanismen die Gewissheit, auch mit eigenen Anträgen erfolgreich sein zu können.
Darüber hinaus sammeln Gutachter Insiderwissen und gelangen durch ihre Tätigkeit an wichtige Schlüsselinformationen. Ein weiterer Pluspunkt sind wertvolle internationale Kontakte, die während der mehrtägigen Begutachtung mit zahlreichen ausländischen Fachkollegen geknüpft werden können.
Die Gutachtertätigkeit wird von der Europäischen Kommission mit einer Tagespauschale von 450 Euro zuzüglich Reisekosten vergütet. Wissenschaftlern an Hochschulen für angewandte Wissenschaften gewährt die Bayerische Staatsregierung zusätzlich einen »EU-Gutachterbonus« in Höhe von einmalig 2.000 Euro. Mit dieser Maßnahme möchte sie den Anteil bayerischer Gutachter aus den Reihen der Hochschulen in europäischen Förderprogrammen und dadurch auch die Zahl der bayerischen Anträge erhöhen.
weiterlesen ... Als Gutachter bei der EU 243 KB