Die Waldklimastation Bad Brückenau
![Landkartenausschnit von Unterfranken.](/mam/cms04/boden-klima/bilder/fittosize__207_0_00e7d682be6b0a792b52eec534c9e783_karte_wks_bad_brueckenau.jpg)
Die Waldklimastation Bad Brückenau befindet sich 1,5 km östlich der Ortschaft Oberbach im Naturpark und Biosphärenreservat »Bayerische Rhön« am Kellerstein.
Klima
Subatlantisch-montan; Jahresmittel der Lufttemperatur: 6,1 °C; durchschnittlicher Jahresniederschlag: 950 l/m²; Mittlere Vegetationsdauer 119 Tage(mehr als 10 °C Tagesmitteltemperatur)
Geologie
Mineralreiches, basaltisches Vulkangestein aus dem jungtertiären Zeitalter
Boden
Frische, nährstoffreiche Braunerde mit hohen Calcium- und Magnesiumgehalten; in Kuppenlagen flachgründig und sehr steinig;
Humusform Moder spiegelt trotz günstiger Bodeneigenschaften und Laubstreu das raue Klima und die kurze Vegetationszeit wieder
Forschungsbestand
Ca. 137-jähriger Buchenreinbestand mit Naturverjüngung aus Buche und Edellaubholz; Holzvorrat etwa 480 m³ pro Hektar; durchschnittlicher Holzzuwachs ca. 7,1 m³ pro Hektar und Jahr (Stand 2014)
Vegetation
Potenzielle natürliche und aktuelle Vegetation: Bergland-Waldgersten-Buchenwald (Hordelymo-europaei-Fagetum);
charakteristische Bodenpflanzen: Waldgerste (Hordelymus europaeus), Waldmeister (Galium odoratum),
Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon), Zwiebel-Schaumkraut (Dentaria bulbifera)
Kronenzustand
![Grafik zu Blattverlusten an der WKS Bad Brückenau](/mam/cms04/boden-klima/bilder/fittosize__186_0_f7c03b9c3dd59ca3d342ef0ce07fe5b5_bad_brueckenau_blattverluste.jpg)
Kronenzustand (Grafik: LWF)
Stickstoffeinträge
![Älterer Mann mit weißen Plastegefäßen füllt Wasser um.](/mam/cms04/boden-klima/bilder/fittosize__186_0_4e9b941bf0b85df0f76e9cb9598653d2_bad_brueckenau_probenehmer.jpg)
Niederschlagsmessung. (Foto: LWF)
Trockenstress
![Grafik zu Trockenstress an der WKS Bad Brückenau](/mam/cms04/boden-klima/bilder/fittosize__186_0_59f006321983381885feb23ebedc9a89_bad_brueckenau_trockenstress.jpg)
Trockenstress (Grafik: LWF)
Zum Herunterladen
Kontakt
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
85354 Freising (Deutschland - Germany - Allemagne)
Telefon: +49 (0) 8161 / 4591 - 0
Telefax: +49 (0) 8161 / 4591 - 900
Otto-Hahn-Straße 17
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Tel. 09771 6102-0
Fax: 09771 6102-500
Zurück zu