RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Die Wiederausbreitung der Wälder ging von den Steppentundren des frühen Spätglazials aus. Sie wird in zahlreiche Abschnitte gegliedert. Die am frühesten herrschenden Baumarten Kiefer (immergrün, xeromorphe Nadeln) – im Alpenraum Bergkiefer (Pinus mugo agg.) und Zirbe (Pinus cembra) – sowie Birke (sommergrün, kleinblättrig) waren an kalt-trockenes Klima, Bodenfrost und natürliche Brände angepasst. In der nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte wurde ein eigener Abschnitt nach der Kiefer benannt (Birken-Kiefernzeit ca. 10.000 Jahre vor heute).
Zoombild vorhanden
Abbildung 1:
Natürliches Verbreitungsgebiet der
Waldkiefer nach Bohn et al. 2003
weiterlesen ... Die Waldkiefer – bereit für den Klimawandel?
1,6 MB
Weiterführende Links
Autoren