Header Boden und Klima

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Hans-Peter Dietrich, Lothar Zimmermann und Stephan Raspe
Wiederbefüllung der Wasserspeicher in Waldböden nach dem Trockenjahr 2018

w76 Bayerische Waldklimastationen: Umweltbedingte Veränderungen im Wald erkennen und bewerten

(Stand Februar 2019)
Der dritte „Jahrhundertsommer“ in nur 15 Jahren hat im Jahr 2018 landesweit zu teilweise starken Trockenstressreaktionen der Waldbäume geführt und das Risiko und die Anfälligkeit gegenüber biotischen Schaderregern erhöht (z.B. Borkenkäferbefall).

Die Erholung der Wälder ist für den Waldbauern von großem Interesse. U.a. stellt sich die Frage nach der Wiederbefüllung der Bodenwasserspeicher im Winter und der Wasserverfügbarkeit für die Pflanzen in der nahen Vegetationszeit. Frühjahrskulturen werden derzeit angelegt und standortstaugliche Baumarten gepflanzt.
Nachfolgende Befunde zum Wasserhaushalt an Waldstandorten stützen sich auf die Messergebnisse an Bayerischen Waldklimastationen. Verwendet werden:
  • Meteorologische Messdaten und Modellrechnungen an 18 Bayerischen Waldklimastationen bis Ende Februar 2019;
  • Messungen zur Bodenfeuchte an sechs Schwerpunkt Waldklimastationen;
  • Regionalisierte Niederschlagsdaten in Bayern vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Regenmenge seit Ende der Vegetationsperiode 2018 regional unterdurchschnittlich

Die Niederschlagsverteilung seit Ende der Vegetationsperiode weist größere regionale Unterschiede auf (Abbildung 1). In den niederschlagsärmeren Regionen v.a. in Unter- und Oberfranken sind die Defizite gegenüber dem langjährigen Mittel im Vergleichszeitraum größer als in den regenreicheren Regionen der Mittelgebirge, wie in Spessart, Rhön, Frankenwald, Bayer. Wald, Jura und im Voralpen-/Alpenraum. Mit wenigen Ausnahmen (Region in Oberfranken) hat es bis Ende Februar 2019 landesweit mehr als 150 Liter je Quadratmeter geregnet.

Zwei Bayernkarten mit unterschiedlich gefärbten Bereichen für die Menge der Niederschläge.

Abbildung 1: Niederschlagsmenge von Oktober 2018 bis Februar 2019 (oben links) sowie Abweichung vom langjährigen Mittel 1961 – 90 (oben rechts). Zum Vergleich: Niederschlagsmengen an den Waldklimastationen (Tabelle unten)

Tabelle: Niederschlagsmenge von Oktober 2018 bis Februar 2019 an den Waldklimastationen

WaldklimastationKürzelHöhe [m ü.NN]Niederschlagssumme [l/m²]Abw. v. langj. Mittel (1961-90) [%]
Altdorf ALT 406 321 11
Altötting AOE 415 319 2
Bad BrückenauBBR 812 405 4
Berchtesgaden BER 1.500 *) *)
Dinkelsbühl DIN 468 336 27
Ebersberg EBE 540 360 42
Ebrach EBR 410 272 -11
Flossenbürg FLO 840 305 3
Freising FRE 508 310 27
GoldkronachGOL800 511 12
Höglwald HOE 545 195-18
Kreuth KRE 1.100 608 5
Mitterfels MIT 1.025 649 23
Pfeffenhausen PFE 492 229 -14
Riedenburg RIE 475 308 33
Rothenkirchen ROK 670 358 -12
RothenbuchROT470 354-22
Sonthofen SON 1.170 706 30
WürzburgWUE 330 89 -26
*) Messausfall    

Wasserspeicher der Böden meist wieder gefüllt

An den meisten WKS Standorten sind die Wasserspeicher der Waldböden im Februar 2019 wieder aufgefüllt. Selbst an Standorten oder in Regionen mit geringen Niederschlägen sind deshalb zumindest die Oberböden bis 60 cm Bodentiefe wieder soweit aufgefüllt, dass die Wasserversorgung der Pflanzen uneingeschränkt gewährleistet ist. Messergebnisse an den Bayerischen Waldklimastationen bestätigen dies.

Allgemein gilt: je flachgründiger der Boden und je geringer sein Speichervermögen, desto rascher verläuft die Wiederbefüllung aber auch die Austrocknung. Bei Tonböden verzögert sich die Wiederbefüllung bei vergleichbaren Niederschlagsmengen aufgrund von Veränderungen der Porenzusammensetzung nach starker Austrocknung.

Beim aktuellen Füllstand der Bodenwasserspeicher unterscheidet sich das Risiko von Frühjahrs- Frühsommertrockenheit in der kommenden Vegetationsperiode nicht maßgeblich von den Vorjahren. Auf die weitere Niederschlagsentwicklung wird es ankommen.
Ob die extreme Trockenheit 2018 nicht nur Wachstum und Vitalität, sondern auch das Wurzelsystem der Waldbäume stärker beeinträchtigt haben, lässt sich derzeit noch nicht absehen.
Verfügbarer Wasservorrat im gesamten Bodenprofil an den WKS von Januar 2018 bis März 2019
Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Altdorf

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Altötting

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Bad Brückenau

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Berchtesgaden

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Dinkelsbühl

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Ebersberg

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Ebrach

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Flossenbürg

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Freising

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Goldkronach

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Höglwald

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Kreuth

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Mitterfels

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Riedenburg

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Rothenbuch

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Rothenkirchen

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Sonthofen

Liniendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten Januar 2018 bis März 2019 und der y-Achse zum Wasservorrat im Boden. Farbig dargestellt ist der Bereich im Sommer 2018, grün markiert steht für gute Wasserversorgung, orange für eingeschränkte und rot für mangelhafte.

WKS Würzburg

(Grafiken: LWF)
Horizontweise verfügbare Wasservorräte im Boden an den WKS von November 2018 bis Februar 2019
Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Ebersberg

Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Flossenbürg

Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Höglwald

Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Mitterfels

Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Riedenburg

Flächendiagramm zur Wasserversorgung mit der x-Achse zu den Monaten November 2018 bis Februar 2019 und der y-Achse zur Bodentiefe in cm. Farbig gefüllte Bereiche stellen die Quantität dar. Grün markiert steht für gute Wasserversorgung, blau für gesättigte Verhältnisse, rot für mangelhafte Versorgung und grau für keine Daten.

WKS Würzburg

(Grafiken: LWF)

Weiterführende Informationen

Autoren