Forschungs- und Innovationsprojekt
Überarbeitung des klimatischen Anbaurisikos für 32 Baumarten innerhalb des Bayerischen Standortinformationssystems – BARIS (BaumartenAnbauRISiko für Bayern) - Projekt klifW005
Das Bayerische Standortsinformationssystem (BaSIS) hat sich als wichtiges Beratungsinstrument für Waldbesitzer etabliert, indem es neben Informationen zu Boden, Geologie und Klima darauf aufsetzende Themenkarten für die standortgerechte Baumartenwahl bereitstellt.
Für 32 Baumarten sind standörtliche Anbaurisikokarten verfügbar – sowohl für den Anfang als auch das Ende des 21. Jahrhunderts.
Hintergrund und Projektziele
Abb. 1: Abgestorbene Altkiefern (Foto: C. Kölling, AELF Roth)
Der starke Temperaturanstieg – in Bayern seit 1980 ca. 0,35°C pro Jahrzehnt – und die verbreiteten Dürreschäden der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel deutlich stärker ausfallen kann als vor 10 Jahren noch erwartet.
Abb. 2: Traubeneichenbestand (Foto: F. Launer)
Um dies zu erreichen werden im Projekt BARIS (BaumartenAnbauRISiko für Bayern) die Klima-Referenzperiode von 1971-2000 auf 1991-2020 angepasst. Daneben werden die Prognosen des Anbaurisikos für die Periode 2071-2100, die bisher nur für ein mildes Klimawandel-Szenario erstellt wurden, um ein härteres Szenario ergänzt.
Abb. 3: Edelkastanie (Foto: G. Aas)
Voraussetzung für das Anbaurisiko sind aussagekräftige Artverbreitungsmodelle, die sich auf verfügbare nationale Forstinventurdaten aus Europa stützen, um so einen möglichst großen ökologischen Gradienten abdecken zu können. Erstmals wird über die Anwendung von Bayes-Ansätzen die Unsicherheit bei der Schätzung des Klima- und Standortseinflusses berücksichtigt.
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner
Projektinformationen
Projektleitung: Dr. Tobias Mette (LWF)
Projektbearbeitung LWF: Dr. Markus Engel
Laufzeit: 01.12.2020 bis 30.11.2023
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderkennzeichen: KlifW005