RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Auf die Natur trifft dieser Ausspruch besonders zu. Bis zu 14.000 Tier-, 6.000 Pflanzen- und 5.000 Großpilzarten ergeben auch in der Summe nicht den Grund für das Gefühl, das Menschen im Wald oft ergreift. Das Zusammenspiel der Vielfalt des Lebens mit Boden, Wasser und Klima ergibt ein Ganzes, das es zu verstehen gilt, um es wirkungsvoll schützen und nutzen zu können.
Bayerns Wälder werden seit Jahrhunderten bewirtschaftet und sind dennoch wertvoller Lebensraum und natürlicher Rückzugsbereich für viele Tiere und Pflanzen geblieben. Mehr
Das Netzwerk Natura 2000 ermöglicht über ganz Europa hinweg charakteristischen Arten und Lebensräumen ein langfristiges Überleben in ihren jeweiligen Landschaftsräumen. Mehr
Derzeit gibt es in Bayern 166 Naturwaldreservate mit einer Fläche von 7.575 Hektar, in denen keine forstliche Nutzung stattfindet – so wie sonst nur in den Nationalparken Bayerischer Wald und Berchtesgaden. Mehr
Die Bereiche Wildtiermanagement und Jagd umfassen die Bereitstellung von Informationen und Konzepten für den Umgang mit Wildtieren. Mehr
Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. Mehr