Forstliche Informationsarbeit - Publikationen
2022
- Meldungen - LWF aktuell 137
- Wald kompakt - LWF aktuell 137
- Meldungen - LWF aktuell 136
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 136
- Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF aktuell 136
- Wald kompakt - LWF aktuell 136
- Meldungen - LWF aktuell 135
- Begriff der »Temporären Rodung« - LWF aktuell 135
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 135
- Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF aktuell 135
- Wald kompakt - LWF aktuell 135
- Rechtliches - LWF aktuell 134
- Meldungen - LWF aktuell 134
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 134
- Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF aktuell 134
- Wald kompakt - LWF aktuell 134
- Meldungen - LWF aktuell 133
- Der Mantingerbos - ein Stechpalmenwald in den Niederlanden - LWF Wissen 85
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 133
- Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF aktuell 133
- Zur gärtnerischen Verwendung der Stechpalme - LWF Wissen 85
- Wald kompakt - LWF aktuell 133
- Das Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG) in der Praxis - LWF aktuell 132
- Verehrt, geschätzt, vielseitig verwendet - LWF Wissen 85
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 132
- Wald kompakt - LWF aktuell 132
- Das Urgestein sagt leise »Servus!« - LWF aktuell 132
2021
- Nachrichten aus dem AWG - LWF aktuell 135
- Digitalisierung der Forstwirtschaft in Bayern - LWF aktuell 131
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 131
- Nachrichten aus dem AWG - LWF-aktuell 131
- Meldungen - LWF aktuell 131
- Medien - LWF aktuell 130
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Forschung für die Wälder der Zukunft - LWF-aktuell 130
- Die mit ihren Kleinsten die ganze Welt begeistert - LWF-aktuell 130
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF-aktuell 130
- Nachrichten aus dem AWG - LWF-aktuell 130
- Meldungen - LWF-aktuell 130
- Medien – LWF aktuell 129
- Waldarbeit und Holzernte im Forststudium – LWF aktuell 129
- Saatgut-Lagerversuch bei Weißtanne – LWF-aktuell 129
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 129
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 129
- Meldungen - LWF-aktuell 129
- Holzwerkstatt: Der seine Nachbarn aus Holz schnitzt – LWF aktuell 128
- Medien - LWF aktuell 128
- Weiterer Band der LWF-Praxishilfe »Klima–Boden–Baumartenwahl« – LWF aktuell 128
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 128
- Meldungen - LWF-aktuell 128
2020
- Die Robinie Robinia pseudoacacia. Die Formen des Waldes, aus E. A. Roßmäßler: Der Wald (1881) – LWF Wissen 84
- Robinien in Strehla – LWF Wissen 84
- Im Bann der Geschichte – Einführung und Ausbreitung der Robinie (Robinia pseudoacacia L.) – LWF Wissen 84
- Eichen-Monumente – LWF aktuell 127
- Medien - LWF aktuell 127
- LWF Printmedien erneut im Urteil der Praxis – LWF aktuell 127
- Holzwerkstatt: Die ganz hoch hinaus wollen – mit Holz – LWF aktuell 127
- Zentrum Wald-Forst-Holz: »Climate Change Management« – LWF aktuell 127
- Die Robinie online kennengelernt – LWF aktuell 127
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 127
- »Panta rhei« Alles in Bewegung – LWF aktuell 127
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 127
- Meldungen – LWF aktuell 127
- Medien – LWF aktuell 126
- Der die krummen Dinger liebt – LWF aktuell 126
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 126
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 126
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Ein Gründervater und Förderer verlässt die Brücke – LWF aktuell 126
- Der Leiter zieht Bilanz – LWF aktuell 126
- Meldungen – LWF aktuell 126
- Medien – LWF aktuell 125
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Schüler-Waldprojekt gewinnt Dätzel-Medaille – LWF aktuell 125
- Die das Holz in Bestform bringen – LWF aktuell 125
- Der Steigerwald auf dem Weg zum Europäischen Kulturerbe-Siegel - LWF-aktuell 125
- Vier Jahrzehnte forstliche Ressortforschung - LWF aktuell 125
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 125
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 125
- Meldungen – LWF aktuell 125
- Meldungen – LWF aktuell 124
- Medien – LWF aktuell 124
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 124
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 124
2019
- Die Flatterrüster, Ulmus ciliata Ehrhard, aus E. A. Roßmäßler: Der Wald (1881) – LWF Wissen 83
- Die (Flatter-)Ulme im Bayerischen Staatswald – LWF Wissen 83
- Medien – LWF aktuell 123
- Holzwerkstatt: Der bestens mit den Riesen kann – LWF aktuell 123
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Dätzel-Preise für »Team Schulwald« und »Methusalem-Wanderweg« – LWF aktuell 123
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 123
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 123
- Meldungen – LWF aktuell 123
- Holzwerkstatt: Der den Dreh raus hat – LWF aktuell 122
- Medien – LWF aktuell 122
- Zentrum Wald-Forst-Holz: 23. Statusseminar – LWF aktuell 122
- Nachrichten aus dem AWG – LWF aktuell 122
- Farbenprächtiger Unterwasserdrache wird Lurch des Jahres – LWF aktuell 122
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 122
- Meldungen – LWF aktuell 122
- Medien – LWF aktuell 121
- Holzwerkstatt: Der den Zinken zum Klingen bringt – LWF aktuell 121
- 100 Jahre "Fichtenhaus" – LWF aktuell 121
- Junge Menschen und der Stadtwald Berlin – LWF aktuell 121
- Wälder in der Therapie – LWF aktuell 121
- Green Care WALD Österreich – LWF aktuell 121
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 121
- Zentrum Wald-Forst-Holz: 10 Jahre Dendrospirale – LWF aktuell 121
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 121
- Gesundheitswälder – Thema für Bayern? – LWF aktuell 121
- Meldungen – LWF aktuell 121
- Holzwerkstatt: Die dem Alten neuen Glanz verleiht – LWF aktuell 120
- Medien – LWF aktuell 120
- 175 Jahre »Pfälzerwald« – LWF aktuell 120
- Aus dem ASP: Fichte ist nicht gleich Fichte – LWF aktuell 120
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 120
- Meldungen – LWF aktuell 120
- Zentrum Wald-Forst-Holz: 15 Jahre Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 120
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 120
2018
- Medien – LWF aktuell 119
- Ausbreitung der Edelkastanie durch Eichelhäher – LWF Wissen 81
- Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht: Vom Keimling zum Kantholz: INTERFORST 2018 – LWF aktuell 119
- Holzwerkstatt: Die das Schwert beherrscht – LWF aktuell 119
- Zentrum Wald-Forst-Holz: 4. ZWFH-Forum: Stadtwälder »Urban Forestry« - LWF aktuell 119
- Forstmeister Heinrich Christoph Moser – LWF aktuell 119
- Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht: Nachrichten – LWF aktuell 119
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Nachrichten – LWF aktuell 119
- Die Edelkastanie Castanea vulgaris Lam., aus E. A. Roßmäßler: Der Wald (1881)
- Die Esskastanie in der Volksheilkunde – LWF Wissen 81
- Edelkastanienhonig – ein besonderer Sortenhonig – LWF Wissen 81
- Der Brotbaum der Bergbauern - LWF-Wissen 81
- Stätten und Facetten einer Kastanienkultur in Deutschland – LWF Wissen 81
- Gemeinsam für die Eichen-Lebensraumtypen – LWF aktuell 119
- Meldungen – LWF aktuell 119
- Der den Mythos Wein weiterleben lässt – LWF aktuell 118
- Medien – LWF aktuell 118
- Zentrum Wald-Forst-Holz: Wald unter Druck – 22. Statusseminar – LWF aktuell 118
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 118
- Von Früchten und Samen – LWF aktuell 118
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 118
- Meldungen – LWF aktuell 118
- Medien – LWF aktuell 117
- Weißtannensaatversuch Frankenwald - LWF aktuell 117
- Zentrum Wald-Forst-Holz: 3. ZWFH-Forum: Biodiversität und Ökosystemleistungen - LWF aktuell 117
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 117
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 117
- Nuss und Mandelkern - LWF-aktuell 117
- Meldungen – LWF aktuell 117
- Medien – LWF aktuell 116
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 116
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 116
- Waldbesitzertag 2017: Die Fichte zieht – LWF aktuell 116
- Die Waldwelt Oberplans zur Zeit Adalbert Stifters – LWF aktuell 116
- Der Tannensäer von Nürnberg – LWF aktuell 116
- Forstwirtschaft in stürmischen Zeiten – LWF aktuell 116
- Carlowitz und die Kultur des Waldes – LWF aktuell 116
- Meldungen - LWF aktuell 116
- Auf der Suche nach dem Wald – LWF aktuell 116
- Bäume erzählen Geschichte – LWF aktuell 116
- Wald, Gebirg und Königstraum – LWF aktuell 116
2017
- Nachrichten aus dem ASP – LWF aktuell 115
- Medien – LWF aktuell 115
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 115
- Netzwerkarbeit am ZWFH auf dem Vormarsch – LWF aktuell 115
- Meldungen – LWF aktuell 115
- Die Fichte in der Wald- und Forstgeschichte – eine soziokulturelle Betrachtung – LWF Wissen 80
- Ein Käferbein für die Bibliothek - LWF-aktuell 114
- Der Wald braucht Genetik - LWF aktuell 114
- Medien - LWF-aktuell 114
- 300 Insektenforscher aus 12 Ländern in Freising - LWF-aktuell 114
- Meldungen - LWF aktuell 114
- Dr. Monika Konnert aus dem aktiven Dienst ausgeschieden - LWF-aktuell 114
- Neujahrsempfang und Dätzel – Medaille – LWF aktuell 113
- Bayerns grüne Krone - Der Frankenwald wird Waldgebiet des Jahres 2017 - LWF aktuell 113
2016
- Waldtag 2016 der bayerischen Forstwirtschaft - LWF- aktuell 111
- Aus dem Wald in die Welt - Die Geschichte der Nachhaltigkeit - LWF-spezial 5
- LWF-Posterbeiträge in Freiburg ausgezeichnet
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz - LWF-aktuell 110
- Nachrichten aus dem ASP - LWF-aktuell 110
- Zur Kulturgeschichte der Linde - LWF-Wissen 78
- Die Linde – ein bewährter Heilmittellieferant - LWF-Wissen 78
2015
- Das Naturerbe »Wald« und der Einfluss des Menschen - LWF-aktuell 107
- Waldwissen zum Hören (und Sehen) - LWF-aktuell 107
- Der Feldahorn oder Maßholder - LWF-Wissen 77
- »Arbeitskreis Forstgeschichte« braucht Verjüngung! - LWF-aktuell 106
- MOTI, iBitterlich und Co. - LWF-aktuell 105
- Forstgenetik an der TUM - LWF-aktuell 105
- Gebirgslandschaften managen - LWF-aktuell 104
- Quercus-Arten – Verwendung in der Naturheilkunde - LWF-Wissen 75
- Der »Bayerische Weg« im Waldnaturschutz - LWF-aktuell 104
- Die lange Geschichte der ertragskundlichen Versuchsflächen in Bayern - LWF-Wissen 76
- Vegetationsgeschichte der Eiche - LWF-Wissen 75
2014
- 50 Jahre ASP - LWF-aktuell 102
- Fässer, Braut und Schinkenspeck – zur Kulturgeschichte der Eiche im Spessart - LWF-Wissen 75
- Professor Dr. Ernst Rohmeder – ein Leben im Dienst der Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung - LWF-Wissen 74
- Darum geht es in LWF aktuell - LWF-aktuell 100
- Wald und Klimawandel - LWF-aktuell 100
- LWF aktuell im Wandel der Zeiten - LWF-aktuell 100
- Aufgaben der LWF – heute und in der Zukunft - LWF-aktuell 100
- »Bewusstsein schaffen, um Verantwortung zu fördern« - LWF-aktuell 98
- Waldgeschichte und Stadtentwicklung - LWF-aktuell 98
- Klimawandel und forstliche Anpassungsmaßnahmen verändern das Waldbild von morgen - LWF-aktuell 98
- Bizarre Flieger im städtischen Grün - LWF-aktuell 98
- Die Fichte – Baumart oder Weltanschauung? - LWF-aktuell 98
2013
- Neue länderübergreifende Zusammenarbeit - LWF-aktuell 96
- Von Säulen, Dimensionen und Kompetenzen - LWF-Wissen 72
- Von der Sylvicultura zur Waldkultur - LWF-Wissen 72
- Angebot, Nachfrage und Nachhaltigkeit im Wald - LWF-Wissen 72
- Partizipation und Nachhaltigkeit – von Menschen und Wäldern - LWF-Wissen 72
- Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit - LWF-Wissen 72
- Die Wurzeln der Nachhaltigkeit liegen im Wald - LWF-Wissen 72
- Äpfel – Bedeutung für die Ernährung und Gesundheit - LWF-Wissen 73
- Kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte zum Apfel - LWF-Wissen 73
- Rechte und Pflichten bei der Pflanzenanlieferung - LWF-aktuell 93
- Ringvorlesung »Rio+20« - LWF-Wissen 93
- 300 Jahre Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft - LWF-aktuell 92
- Die Bayerische Forstverwaltung – Wir stehen für eine nachhaltige Waldzukunft - LWF-aktuell 92
- Nachhaltigkeit: Leitbild und täglich Brot - LWF-aktuell 92
- 2013 – Grund zur Selbstzufriedenheit? - LWF-aktuell 92
- Nachhaltige Zusammenarbeit am ZWFH - LWF-aktuell 92
- Die Europäische Lärche - LWF-aktuell 92
- LWF Printmedien im Urteil der Praxis - LWF-aktuell 92
- Wald und Gesundheit – ein Zukunftsthema? - LWF-aktuell 92
2012
- Von den Wurzeln der Nachhaltigkeit - LWF-aktuell 87
- Stilllegung ist nicht nachhaltig - LWF aktuell 85
- Aktuelles aus der Fakultät Wald und Forstwirtschaft - LWF-aktuell 88
- Der mit dem Holz forscht - LWF-aktuell 89
- Windenergienutzung im Bayerischen Staatswald - LWF-aktuell 90
- Von der Wüste zum Wald - LWF-aktuell 90
- Urlärchen – aus der Römerzeit? - LWF-Wissen 69
- Als Gutachter bei der EU - LWF-aktuell 91
2011
- Von Ruhrbirnen und Glücksbringern - LWF Wissen 67
- Der Tannensäer von Nürnberg - LWF aktuell 82
- Ausstellung: WaldGeschichten - Forst und Jagd in Bayern
- Zukunftsmodell »Naturnahe Forstwirtschaft« - LWF aktuell 81
- DenkMAL im Wald - Kultur in der Natur - LWF aktuell 81
- Neues Outfit und verbesserter Service - LWF aktuell 80
- Klimawandelforschung - LWF-aktuell 76
2010
2009
- Der Bergahorn - Baum des Jahres 2009 - LWF-aktuell 73
- Baumarten-Special: Ahorne - die "Zuckerbäume" - LWF Wissen 62
- Der Bergahorn in Volksglauben und Geschichte - LWF Wissen 62
- Ein Manifest für die Bodenreinertragslehre - LWF aktuell 67
- Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel: Die »20 Freisinger Punkte« - LWF-aktuell 73
- LWF-Tagung »Fichtenwälder im Klimawandel« - LWF-aktuell 73
2008
- Fünf Jahre ZWFH - LWF-aktuell 67
- Wissenstransfer erleben – ein Amerikaner in Freising - LWF-aktuell 65
- Regionaler Waldbesitzertag in Kempten - LWF-aktuell 65
- Weltältester Baum in Schweden entdeckt - LWF-aktuell 65
- Das neue Walderlebniszentrum Regensburg - LWF-aktuell 64
- Regionale Waldbesitzertage - LWF-aktuell 64
- Mondphasenholz - LWF-aktuell 64
- Der Wald als Hüter und Bewahrer von Kulturgütern - LWF-aktuell 64
- Der Walnussbaum – nützlich für Pharmazie und Medizin - LWF-Wissen 60
- Die „Welsche Nuss“ – Geschichte und Geschichten einer „Zugereisten“ - LWF-Wissen 60
- Staat unterstützt Holzheizungen - LWF-aktuell 63
- Forstwirtschaft – eine starke Säule des ländlichen Raums - LWF-aktuell 62
- LEADER: EU-Förderung für ländlichen Raum - LWF-aktuell 62
- Gemeinsam mehr erreichen - LWF-aktuell 62
- Bildung macht stark - LWF-aktuell 62
- Oasen in Stadt und Land - LWF-aktuell 62
- Erholungseinrichtungen im Urteil der Bürger - LWF-aktuell 62
- Wald ist nicht nur Männersache - LWF-aktuell 62
- Die Walnuss – Baum des Jahres 2008 - LWF-aktuell 62
2007
2005
- Samen der Rosskastanien in der Medizin - LWF-Wissen 48
- Die Biergartenkastanie - eine Liebeserklärung an einen "bayerischen" Baum - LWF-Wissen 48
- Das Kastanienbaumurteil und andere Urteile zu Bäumen - LWF-Wissen 48
- Die Rosskastanie in historischen Gärten - Beispiele aus Ost- und Süddeutschland - LWF-Wissen 48
2003
2000
1999
1997