Header Waldschutz - v2

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Cornelia Triebenbacher und Florian Krüger
Das Borkenkäferjahr 2014 - LWF-aktuell 103

Nach den vorläufigen Ergebnissen des Borkenkäfermonitorings und der bis dato eingetroffenen Waldschutzmeldungen kam es vor allem aufgrund der kühl-feuchten Witterung im Sommer nicht zu der möglichen Zunahme der Borkenkäferschäden durch Buchdrucker und Kupferstecher. Allerdings dürfte ebenfalls wegen des kühl-feuchten Augusts die Befallssituation durch die Fichtenborkenkäfer unterschätzt worden sein. Vermutlich haben sich die Borkenkäfer eine sehr gute Ausgangsposition für das kommende Jahr geschaffen.

Liniendiagramm:  Von Kalenderwoche 14 bis 16 gibt liegt noch keine Warnstufe vor (Wochenfangzahlen nur wenig über 0), allerdings kann es (gestrichelte Linie mit Pfeil) in Woche 15 bereits einen Ausflug zur Anlage, 1. Generation geben. Bis Woche 17 gibt es bei Wochenfangzahlen bis 2.000 die erste Warnstufe (Ausflug zur Anlage, 1. Generation, durchgezogene Linie mit Pfeil). Bis Woche 20 gehen die Fangzahlen auf unter 1.000 zurück (keine Warnstufe), bis in Woche 21 der Ausflug zur Anlage mit der 1. Geschwisterbrut Fangzahlen von über 3.000 und Gefahrenstufe mit sich bringt.  In Woche 24 folgt (gestrichelte Linie mit Pfeil) ein Ausflug zur Anlage, 2. Generation (Fangzahlen etwas unter 3.000, Warnstufe) in Woche 28 mit durchgezogener Linie und Fangzahlen von etwa 3.500 (Gefahrenstufe).  Nach vorübergehendem Absinken der Wochenfangzahlen folgt in Woche 30 ein Ausflug zur Anlage, 2. Geschwisterbrut mit Fangzahlen von etwas über 3.000 (Gefahrenstufe). Danach sinken die Fangzahlen bis Woche 34 wieder auf 0. Zoombild vorhanden

Abbildung: Mittlere Schwärmkurve des Buchdruckers einer
Monitoringfalle in Oberbayern

Im Jahr 2013 kam es nach mehreren Jahren der Latenz wieder zu einer Erhöhung der Ausgangspopulationen des Buchdruckers und des Kupferstechers. Die Trockenheit während des vergangenen Winters und die geringen Niederschläge in den ersten Frühjahrsmonaten des Jahres 2014 brachten die Fichten zunehmend in Bedrängnis. Bereits Anfang April flogen fast gleichzeitig die überwinterten Jung- und Altkäfer aus. Die mögliche aktive Zeit der beiden Borkenkäferarten verlängerte sich daher um zwei bis drei Wochen. Somit musste für 2014 mit einer weiteren Zunahme der Schäden gerechnet werden.

Das Frühjahr 2014 startete warm und trocken. Die erste Schwärmwelle setzte in den tieferen bis mittleren Lagen zum Teil sehr früh Anfang April (KW 14/15) ein. Hierbei handelte es sich vor allem um unter der Rinde überwinterte Jung- und Altkäfer, die primär liegendes Holz befielen. In dieser Zeit wurden die meisten der bereits ausgelegten Bruthölzer in den am Monitoring beteiligten Revieren befallen. Diese Jung- und Altkäfer waren allerdings durch den milden Winter geschwächt. Sie legten zumeist nur ein bis zwei anstatt der üblichen drei Muttergänge an. Auch die Eiablage war geringer als normal. Die Hauptschwärmwelle setzte Mitte April ein.

weiterlesen ... Das Borkenkäferjahr 2014 pdf 278 KB