Rotbuche (Fagus sylvatica)
Exkursion in den Gramschatzer Wald zum Baum des Jahres 2022

© D. Schmechel
Mittwoch, 27. Juli 2021, 09:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Nach 2019 kann zur Tagung der „Baumart des Jahres“ in diesem Jahr wieder eine Exkursion angeboten werden. Expertinnen und Experten des AELF Kitzingen-Würzburg, des Forstbetriebes Arnstein/BaySF, des Gemeindewaldes Rimpar und der LWF zeigen Ihnen vielfältige Facetten der Rotbuche im Gramschatzer Wald. Im Rahmen einer Busrundfahrt erfahren Sie u.a. Wissenswertes über die Bedeutung der Buche für den Waldnaturschutz, die aktuelle Schadensproblematik und zukunftsfähige Waldbaukonzepte. Im Teilnehmerbeitrag ist ein Lunchpaket und die Versorgung mit Getränken enthalten.
Anmeldung
Programm
09:00 | Ankommen, Kaffee, Mitnahme der Lunchpakete |
09:30 | Begrüßung, Infos zum Ablauf und zum Exkursionsgebiet |
10:00 | Waldnaturschutz in Buchenwäldern (Buche und Biodiversität, seltene Arten, FFH, NatSch-Konzept BaySF, Trittsteine) |
11:30 | Buchenwirtschaft und Naturschutz im Gemeindewald (VNP Wald, Umsetzung FFH, Zusammenarbeit der Beteiligten und Betroffenen) |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Die Buche im Klimastress, Arbeitssicherheit und Waldbaukonzept der Bayerischen Staatsforsten |
16:00 | Ende der Exkursion |
DerTeilnehmerbetrag (20 €, 15 € für SDW-Mitglieder) wird vor Ort eingesammelt.