Grünes Wissen aus erster Hand
Pressemitteilung: Einladung zur Ilex-Tagung – Online-Symposion zum Baum des Jahres 2021
von Johann Seidl
Freising, den 23.07.2021 – Die Stechpalme (Ilex) ist eine auf der „Roten Liste Bayerns“ als „gefährdet“ eingestufte Baumrarität und zentrales Thema eines Online-Symposions der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. (SdW). Am Dienstag, 27. Juli 2021, stellen Botaniker, Ökologen und Forstwissenschaftler die Europäische Stechpalme ins Rampenlicht und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse rund um die interessante und wenig bekannte Baumart.
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) ist mit ihren roten Beeren und dem dunkelgrünen Laub als dekorativer Gartenstrauch und Weihnachtsschmuck geschätzt. „Viele weitere spannende Details der stacheligen Rarität sind jedoch eher wenig bekannt!“, betont der Moderator der Tagung Dirk Schmechel, zuständiger Abteilungsleiter für den Wissenstransfer an der LWF.
Botanisch ist der Ilex ein immergrüner Verwandter der Magnolie und gehört zu den Klimaprofiteuren. Seine Ausbreitung in Mitteleuropa kann als Indiz der sogenannten Laurophyllisierung gewertet werden. Dies bezeichnet die Veränderung unserer sommergrünen Laubwälder hin zu wärmeliebenden immergrünen Lorbeerwäldern (Lauraceae = Lorbeergewächse). Prof. Dr. Hansjörg Küster Professor für Pflanzenökologie an der Leibniz Universität Hannover wird in seinem Beitrag zur „Ausbreitung von Ilex aquifolium als Beitrag zur Laurophyllisierung mitteleuropäischer Wälder?“ diesen spannenden Aspekt beleuchten.
Auf der anderen Seite gewinnt die Stechpalme in Zeiten des Klimawandels im Landschafts- und Gartenbau deutlich an Bedeutung, wie Dr. Philipp Schönfeld von der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in seinem Tagungsbeitrag zeigen wird.
Doch auch weitere interessante Themen stehen im Fokus der Ilex-Tagung:
Hat die Stechpalme eine Bedeutung im klimagerechten Waldbau in Bayern, welche ökologischen Nischen bietet der Ilex aus tierischer Sicht und wie nutzte der Mensch über die Jahrhunderte hinweg den Baum des Jahres 2021?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich die Spezialisten und Expertinnen und stehen den Teilnehmern via Liveschaltung, im Chat oder per E-Mail Rede und Antwort – eine einmalige Gelegenheit für naturkundliches Wissen aus erster Hand!
Weitere Programmdetails der Onlinetagung und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie unter www.lwf.bayern.de/ilex . Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Einladungsmail mit dem Zugangslink zur Onlinetagung. Anmeldeschluss ist der 26.07.2021.