Hanskarl-Goettling Preis für die „Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer“
Pressemitteilung: Geballtes Wissen gegen gefährlichen Baumschädling
Freising – Der Forschungspreis der Hanskarl-Goettling-Stiftung wurde am 21. Februar 2017 an Autor und Gestalter der „Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer“ verliehen. Dr. Hannes Lemme (Autor), Michael Mößnang (Redaktion) und Fr. Christine Hopf (Layout) werden dabei für die Teamleistung bei der Erstellung der bundesweit wohl einzigartigen Arbeitshilfe für Erkennen und Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers geehrt.
Er gilt als der gefährlichste in Mitteleuropa eingeschleppte Baumschädling und steht daher auf der Liste der meldepflichtigen Quarantäne-Schadorganismen: Der Asiatische Laubolzbockkäfer, kurz ALB genannt. Eine erfolgreiche Bekämpfung und Ausrottung des ALB setzt voraus, dass der Befall so früh wie möglich erkannt wird. Dazu hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die „Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer“ herausgegeben. Die Praxishilfe richtet sich vor allem an Gärtner, Umweltreferenten von Kommunen, Forstleute und Baumpfleger.
Mit rund 325 qualitativ hochwertigen Fotos, 74 Farbtafeln und vielen informativen Tabellen werden auf 118 Seiten alle notwendigen Fachinformationen übersichtlich und anwenderfreundlich präsentiert. Die „Macher“ hinter dieser inzwischen schon zur Pflichtlektüre für alle mit dem ALB-Beschäftigten avancierten Broschüre werden nun am 21. Februar 2017 im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Freising mit dem Hanskarl-Goettling-Preis ausgezeichnet.
Hanskarl Goettling war von 1973 bis 1985 Leiter der Bayerischen Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, der Vorläuferin der LWF. Die nach ihm benannte Stiftung zeichnet seit 1988 alljährlich besondere praxisorientierte Leistungen der angewandten forstlichen Forschung aus.