Header Service - Astholz-Stifte

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

»Schützen und Nutzen« - der bayerische Weg in der Waldbewirtschaftung
Pressemitteilung: Waldbesitz und Naturschutz auf dem 10. Bayerischen Waldbesitzertag

Im bayernweiten „Aktionsjahr Waldnaturschutz“ widmet sich der 10. Bayerische Waldbesitzertag dem Thema „Schützen und Nutzen“ in der Forstwirtschaft. Forstpraktiker, Fachleute themenver-wandter Bereiche und am Wald Interessierte haben dabei Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen.

Um auf die große Bedeutung der Forstwirtschaft für den ökologischen Reichtum im Wald aufmerksam zu machen, hat Staatsminister Helmut Brunner das Jahr 2015 zum „Aktionsjahr Waldnaturschutz“ erklärt. Bayern ist mit 2,5 Millionen Hektar Wald das Waldland Nummer 1 in Deutschland. Unter dem Motto »Schützen und Nutzen auf ganzer Fläche« werden ökologische, ökonomische und soziale Ansprüche an den Wald in Einklang gebracht.
Dies belegen am diesjährigen Waldbesitzertag Experten und Wissenschaftler im Kontext der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur und der aktuellen Forschungserkenntnisse der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Der Waldbesitzertag möchte auch dazu beitragen, die Naturschutzleistungen der Waldbesitzer in die Gesellschaft zu tragen. Deshalb nimmt auch der Dialog zwischen Waldbesitz und Gesellschaft einen wichtigen Platz im diesjährigen Programm ein.

Kurzprogramm in Themenkomplexen

  • Vorstellung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2012 und deren Bedeutung für den Naturschutz
  • Natura 2000 im Wald bzw. finanzielle Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Naturschutz-leistungen
  • Aktuelle Informationen zum Waldschutz
  • Das „Bayerische Standortsinformationssystem“
  • Neue Online-Angebote für Waldbesitzer und die Kommunikation der Forstpartie mit der Ge-sellschaft