Walderlebnis-Angebote für den Ballungsraum München
Der Wald zum Greifen nah
An insgesamt neun bayerischen Walderlebniszentren und weiteren spannenden Bildungseinrichtungen bietet die Bayerische Forstverwaltung ein breites waldpädagogisches Programm, auch und gerade jetzt in der Ferienzeit. Zum Beispiel für den Großraum München locken das Walderlebniszentrum Grünwald und die Erlebniswälder Grafrath und Freising mit Führungen und Veranstaltungen - ideal für einen Tagesausflug mit vielfältigen Outdoor-Erfahrungen.
Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen.
Idyllisch vor den Toren Münchens gelegen bietet das Walderlebniszentrum (WEZ) Grünwald allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern ein reiches Ferienprogramm wie z. B. „Bäume säen – Holz nutzen – Sachen schnitzen “ am 19. August. Ganzjährig im Programm des WEZ Grünwald sind Walderlebnisführungen, Wildschweinfütterung oder Kindergeburtstage im Wald.
Im Weltwald Freising nordöstlich von München liegt den Waldbesuchern sprichwörtlich die Welt zu Füßen. Auf 80 Hektar Wald kann der erstaunliche Formenreichtum der Baum- und Straucharten unserer Erde entdeckt werden. Der Weltwald ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung.
Auch westlich von München warten exotische Wälder und Baumarten auf Besucher, Familien oder andere Gruppen. Eines der Highlights im „Welt.Erlebnis.Wald“ in Grafrath ist ein stattliches Exemplar eines nordamerikanischen Mammutbaums.
Mit Gartenführern oder einem Audioguide bewaffnet laden Rundwege dazu ein, die Schätze des Erlebniswaldes selbst zu entdecken. Aber auch Führungen und ein attraktives Veranstaltungsprogramm stehen für die Besucher bereit, wie z. B. ein „Workshop für 3D-Naturaufnahmen“ oder ein „Entdeckerspaß für Walddetektive“ im September.
Der „Welt.Erlebnis.Wald“ in Grafrath wird waldpädagogisch betreut und weiterentwickelt durch die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Die LWF entwickelt im Rahmen von Forschungsprojekten neue Ansätze für waldpädagogische Aktivitäten und veröffentlicht Fachbeiträge für Umweltbildungspraktiker, wie z. B. in neu erschienenen Forstmagazin „LWF aktuell 101“. Das nun vierte waldpädagogische Schwerpunktheft kann unter www.lwf.bayern.de/lwfaktuell-101 bestellt und angelesen werden. Auf dieser Seite findet sich auch ein Link zur Broschüre „Sehen – Fühlen – Hören“ mit Hintergrundinformationen, Kontakten und Öffnungszeiten aller waldpädagogischen Einrichtungen in Bayern.