Header Service - Astholz-Stifte

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Pressemitteilung
LWF mit innovativer Holznutzung auf der Interforst
von Johann Seidl

Die INTERFORST ist eine der weltweit größten Messen für Forstwirtschaft und Forsttechnik. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) informiert dort vom 16. - 20. Juli 2014 über aktuelle Themen wie die Nutzung von Energieholz und andere innovative Holznutzungsformen. Highlight für das breite Publikum ist der von der LWF entwickelte Holznutzungsbaum.

Besucher erfoschen den NutzungsbaumZoombild vorhanden

Besucher können über Schubfächer und Schaukästen das Innere des Nutzungsbaumes untersuchen

Die INTERFORST ist Leitmesse der Branche und findet alle vier Jahre auf dem Münchner Messegelände statt. 2010 nutzten mehr als 50.000 Besucher aus 80 Ländern die Messe für den fachlichen Austausch und um sich über aktuelle Entwicklungen im Forstbereich zu informieren. Für das Fachpublikum bietet die LWF umfangreiche Informationen zum Thema "Energieholz – Ressourcen erweitern und Produktqualität verbessern“ mit Schwerpunkt „Qualitätsbrennstoff Waldhackschnitzel“.

Besonderer Anziehungspunkt für das breite Publikum ist der von der LWF entwickelte Holznutzungsbaum auf dem Stand der Bayerischen Forstverwaltung. Der Holznutzungsbaum gleicht einem echten Baumstamm und besitzt ein Volumen von einem Kubikmeter, genau die Holzmenge, die pro Sekunde in Bayerns Wäldern nachwächst. Besucher können das Innere des Nutzungsbaumes untersuchen: In Schubfächern und Schaukästen erfahren sie hautnah alles über die vielfältige Nutzung des regenerativen Rohstoffs Holz.

Auch am Infostand des Zentrums Wald-Forst-Holz Weihenstephan ist die LWF als Kooperationspartner vertreten und informiert über Buchenholzleimbinder für tragende Konstruktionen. Wissenschaftler der LWF haben diese innovative Verwendungsmöglichkeit von Buchenholz entwickelt und wurden dafür 2011 mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Freising geehrt. Der Erweiterungsneubau der LWF wird derzeit als Pilot- und Demonstrationsobjekt komplett aus dem neuartigen Material errichtet.