Header Service - Astholz-Stifte

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Pressemitteilung
Kronenzustandserhebung - LWF organisiert landesweite Inventur

(13. Juli 2014) München - Ab dem Montag, 14. Juli, wird wieder der Gesundheitszustand der bayerischen Wälder überprüft. 28 speziell geschulte Försterinnen und Förster sind landesweit unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas, Feldcomputer und speziellen Messinstrumenten kontrollieren sie stichprobenartig an knapp 100 Aufnahmepunkten Laub und Nadeln von rund 5.000 Waldbäumen. Zusätzlich werden Schäden durch Pilz- oder Insektenbefall sowie Sturm, Hagel und Trockenheit erfasst. Die Außenaufnahmen dauern bis Anfang August.

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising organisiert die die Inventur organisiert und wertet die erhobenen Daten aus. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres dem Bayerischen Landtag vorgestellt und im Internet veröffentlicht. Außerdem fließen sie in einen detaillierten Waldbericht ein, der im dreijährigen Turnus erstellt wird und Ende dieses Jahres wieder erscheinen wird.

Die Aufnahmepunkte werden auf Basis eines 16 x 16 Kilometer-Rasters festgelegt. Damit lassen sich für alle häufigeren Baumarten statistisch abgesicherte Aussagen treffen. Die jährliche Kronenzustandserhebung wird seit 31 Jahren durchgeführt. Sie liefert laut Brunner auch wichtige Hinweise für zentrale forstliche Fragen, etwa zum Anbaurisiko bestimmter Baumarten in Zeiten des Klimawandels und zur Verbreitung von Schadorganismen.

Achtung Redaktionen: Wenn Sie die Außenaufnahmen in Ihrer Region begleiten möchten, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Alexandra Wauer, Leitung Kronenzustandserhebung, Tel.: 08161/71-5120, Mobil: 0173/8921947 oder den Beauftragten für Presse und Medien Johann Seidl, Tel.: 08161/71-4949, johann.seidl@lwf.bayern.de