Naturgefahren
Im Unterschied zu Sturm und Feuer kann der Wald diesen Naturgefahren entgegen wirken. Wir erforschen den Beitrag des Waldes und der Forstwirtschaft zum vorbeugenden Schutz vor Naturgefahren.
Anforderungen an einen Schutzwald
Felsblock nach Steinschlag an der Weißwand am Antoniberg (Foto: P. Dimke)
Schutzwälder können die verschiedenen Naturgefahren selten ganz verhindern, aber mehr oder weniger stark in ihrer Wirkung vermindern.
Im Unterschied zu technischen Verbauungen schützt Wald auf großer Fläche gleichzeitig gegen verschiedene Naturgefahren. Dieser große Vorteil wird durch eine Schutzwaldpflege erzielt, die wesentlich kostengünstiger ist als allfällige technische Maßnahmen.
Mehr
Wir durchforsten die Literatur geben Empfehlungen ab und zeigen auf, welche Anforderungen an den einzelnen Schutzwaldtyp gestellt werden müssen, um vor einer bestimmten Naturgefahr zu schützen. Im Steinschlagschutzwald zum Beispiel sollten die Baumarten grundsätzlich über ein großes Ausheilungsvermögen verfügen und bei Steinkontakt viel Energie aufnehmen können.
Laubholz kann bei Steinkontakten deutlich mehr Energie aufnehmen als Nadelholz. Unter den Laubhölzern zeichnet sich hier Buche aus. Sie kann sehr viel Energie absorbieren, mehr als der Bergahorn. Allerdings verfügt der Bergahorn über ein besseres Überwallungs- und Ausheilungsvermögen. So sind optimale Steinschlagschutzwälder Buchenwälder mit Beimischung von Bergahorn und Nadelhölzern.
Besonders in Jungbeständen ist ein Nadelholzanteil vorteilhaft, da Nadelholz schneller wirksame Durchmesser und Höhen erreicht. In den tieferen Lagen wird ein Nadelholzanteil von 35% als ausreichend erachtet, während in höheren und steilen Lagen größere Anteile erforderlich sein können. Lärche und Kiefer sind die Baumarten des Steinschlagschutzwaldes in den Hochlagen und in Buchenausschlussgebieten.
Hochwasser und Auwald
Untersuchungen zur Überflutungstoleranz der wichtigsten heimischen Baumarten bilden die Grundlage für Anbauempfehlungen im Auwald. Sie sind ein wichtiger forstlicher Beitrag für moderne Hochwasserschutzkonzepte.
Im Jahresverlauf prägt der Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser die natürliche Auwaldentwicklung. Gleichmäßig hohe Wasserstände in der Aue sind hingegen das Ergebnis wasserbaulicher Maßnahmen.
Wir gehen der Frage nach, wie sich diese Veränderung im Wasserhaushalt auf die Baumarten des Auwaldes auswirken.
Aktuell & empfohlen
Waldbrandrisiko
Mit Klimaprojektionen Waldbrandgefahr vorhersagen
Zukünftige meteorologische Entwicklungen lassen eine deutliche Zunahme der Waldbrandgefahr in Bayern erwarten. Der Feuerwetterindex zeigt, dass die Gefahr besonders hoch ist, wenn mehrere waldbrandfördernde Faktoren gleichzeitig extrem ausgeprägt sind. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind die wichtigsten Einflussfaktoren, während Niederschlag eine begrenzende Rolle spielt. Mehr
Forstpolitik im Berchtesgadener Land
"Vorbeugen und Heilen" im Schulterschluss – Die Bergwaldoffensive
Mit dem Konzept der "Bergwaldoffensive" ist ein neuer Ansatz gelungen, der die Brücke zwischen naturnaher Bergwaldbewirtschaftung und Schutzwaldsanierung schlagen soll. Nach dem Grundsatz "Vorbeugen statt Sanieren" soll negativen Entwicklungen im Privatwald frühzeitig entgegengewirkt werden. Mehr
Wildbäche
Integrale Wildbachentwicklungskonzepte – Oberammergau
In Bayern haben die Menschen bereits vor mehr als 100 Jahren begonnen Wildbäche auszubauen, um sich vor deren Gefahren zu schützen. Eine Vielzahl der über 50.000 Schutzbauwerke in den Wildbächen Bayerns ist mittlerweile sanierungsbedürftig. Daher sollen jetzt auf Basis einer ganzheitlichen Betrachtung der Wildbacheinzugsgebiete anpassungsfähige Schutzsysteme entwickelt werden. Mehr