Header Holz und Technik

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Michael Wolf und Jan-Philipp Egner
Nachlese zur 16. KWF-Tagung - Forsttechnik-Newsletter Nr. 3/2012

„Mehrere 1000 Meter Behelfsstraßen, autarke Energie- und Wasserversorgung auf 7,5ha Ausstellungsfläche, zwei Dutzend Reisebusse, um die Besucher zu den 28 Stationen der Fachexkursionsroute zu bringen, eigens aufgestellte Mobilfunkmasten,...“

Neuer Besucherrekord auf Messe und Fachexkursion

Luftaufnahme des Messegeländes

Impressionen der 16-KWF-Tagung bei Bopfingen (Foto: KWF)

Der logistische Aufwand war enorm, um die viertägige Messe von internationalem Rang auf der sprichwörtlich grünen Wiese und im Wald veranstalten zu können. Und dieser Kraftakt hat sich gelohnt: Über 50.000 Besucher folgten dem Ruf der KWF-Tagung ins baden-württembergische Bopfingen. Auch auf der angeschlossenen Fachexkursion wurde mit 8.000 Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt, obwohl der Eröffnungstag buchstäblich ins Wasser fiel.

Wer das Informationsangebot voll ausschöpfen wollte, dürfte jedoch auch bei einem mehrtägigen Aufenthalt schnell an seine Grenzen gestoßen sein. Für alle diejenigen, die nicht auf der Tagung waren oder nicht alles sehen konnten, stellen wir in unserem dritten Forsttechnik-Newsletter 2012 einige ausgewählte und prämierte Neuentwicklungen der 16. KWF-Tagung vor.

KWF-Innovationsmedaillen, Preisträger 2012

KWF Innovationspreis Logo 20125
Am Eröffnungstag der diesjährigen Tagung wurden die Gewinner der KWF-Innovationsmedaillen aus acht unterschiedlichen Kategorien bekannt gegeben. Die Preisverleihung übernahm Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände.

Die Expertenkommission entschied sich für folgende Preisträger:

  • Arbeitssicherheit:
    Sicherheitsschuhe Meindl Airstream "Timber Cat
  • Bioenergie:
    S & Ü Hydraulik und Maschinenbau GmbH; HGT Homogentrockner
  • EDV:
    Wahlers Forsttechnik GmbH; Visiosens-Polterzähler
  • Holzernte Kurzholz:
    HSM Hohenloher Spezialmaschinenbau GmbH & Co.KG; HSM Starkholzharvester HSM 405H3 mit Kran X250 H100
  • Holzernte Langholz:
    Konrad Forsttechnik GmbH; Seilkrankabinensystem Mounty KK1
  • Kommunaltechnik:
    AST GmbH - mecaplus Geländearbeitsbühnen; Mecaplus Geländearbeitsbühnen ME 12 SL und ME 16 SL
  • Transporttechnik:
    Doll Fahrzeugbau AG; Ratio plus: Zwangslenker und Selbstlenker in einem – ein neues Konzept im Langholztransport
  • Waldbegründung und Waldpflege:
    Martens Forsttechnik GmbH; MARTENS Shorty - Teleskopstab zur Holzauszeichnung

Medaillenträger Arbeitssicherheit, Kommunaltechnik, Waldbegründung & Waldpflege

Schuh mit StahlkrallenZoombild vorhanden

Meindl Sicherheitsschuh mit integrierten Stahlkrallen in der Sohle (Foto KWF)

Für die Arbeit der Revierleiter im Privat- und Kommunalwald sind unserer Meinung nach die Preisträger in den Kategorien Arbeitssicherheit, Kommunaltechnik und Waldbegründung/Waldpflege besonders erwähnenswert. Diese wollen wir Ihnen etwas detaillierter vorstellen:

Mit dem Sicherheitsschuh Meindl Airstream "Timber Cat" sollen durch integrierte Stahlkrallen Unfälle im Wald durch Stürze, Ausrutschen und Stolpern verhindert werden. Die Vorrichtung ist in die Laufsohle des Schuhes eingelassenen und kann beim Tragen aus- und eingefahren werden. Die damit erzielte Verbesserung der Arbeitssicherheit prämierten die Experten mit der Medaille.
Hebebühne am HangZoombild vorhanden

Die selbstnivellierende Geländearbeitsbühne ME 12 SL (Foto KWF)

In der Kategorie Kommunaltechnik überzeugten die Geländearbeitsbühnen 12 SL und 16 SL der Firma Mecaplus die Jury mit ihren Weiterentwicklungen. Durch den Niveauausgleich bis 30 % Neigung fallen aufwendige Umbau- und Stützarbeiten bei der 4x4 allradbetriebenen ME 12 SL weg. Durch eine Fußsteuerung im Korb kann mit beiden Händen sicher gearbeitet werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, Geräte an den im Korb integrierten Kompressor anzuschließen. Die Hebebühne kann in Parks, an Straßen aber auch zur Verkehrssicherung im Wald eingesetzt werden.
Stab mit SpraydoseZoombild vorhanden

Teleskopstab Martens Shorty (Foto KWF)

Eine auf den ersten Blick recht simple Konstruktion - der MARTENS Shorty - bekam in der Kategorie Waldbegründung und Waldpflege von der Expertenkommission die Medaille zugesprochen. Ein Teleskopstab zur Holzauszeichnung. Der Hauptvorteil liegt bei der größeren Reichweite in Jungbeständen, bei Naturverjüngung und an hohen Poltern. Zusätzlich ist man dem Sprühnebel weniger ausgesetzt. Der Stab ist laut Hersteller für alle gängigen 500ml Dosen geeignet.

BMELV-Preis

Neben den Innovationsmedaillen prämierte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit 10.000 Euro zum zweiten Mal nach 2008 hervorragende Forsttechnik, die besonders für den Einsatz im Privatwald geeignet ist. Kriterien für die Preisvergabe waren vor allem Arbeitssicherheit, Komfort, eine robuste Technik, geringer Aufwand für Pflege und Wartung sowie geringe Kosten.

Neues Bremssystem für Pfanzelt Rückeanhänger

Traktor mit AnhängerZoombild vorhanden

Die neue hydraulische Auflaufbremse von Pfanzelt, hier kombiniert mit einer sogenannten Knickdeichsel (Foto KWF)

In der Kategorie Kurzholz gewann der Pfanzelt S-line Rückeanhänger 9242 mit hydraulischer Auflaufbremse und ansteuerbarer Zusatzbremse. Die Firma Pfanzelt aus Rettenbach im Allgäu liefert den schon seit einigen Jahren im Programm befindlichen Rückeanhänger 9242 ab sofort mit einer weiteren Bremsenvariante. Die neue Auflaufbremse verteilt dabei die Bremskraft hydraulisch auf alle vier Räder des Rückeanhängers. Die Kombination mit einer Knickdeichsel ist möglich.

Eine zusätzliche auf zwei Räder wirkende Hydraulikbremse, die vom Schlepper aus gesteuert wird, bietet Sicherheitsreserven, wenn rückwärts bergab rangiert wird oder abseits öffentlicher Straßen die maximal zulässige Nutzlast von 9,2 Tonnen ausgeschöpft wird. Gedacht ist die Auflaufbremse v.a. für Zugmaschinen, die keine Anschlussmöglichkeiten für Druckluftbremsen haben. Mit der Auflaufbremse ist dann die Fahrt auf öffentlichen Straßen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von acht Tonnen erlaubt. Da die Auflaufbremse von Pfanzelt auf alle vier Räder des Anhängers wirkt, ist eine Zulassung auch mit 40km/h möglich.

Mehr Informationen über den Pfanzelt S-line Rückeanhänger 9242 Externer Link

Weitere Preisträger

  • Arbeitssicherheit:
    Ochsenkopf Aluminium Drehspaltkeil oval OX 41-1000
  • Bioenergie:
    Posch Brennholzsäge ,,Wipp-Säge GS duo„
  • Holzernte Langholz:
    Pfanzelt Präzision Steuerung (PPS) für Forstseilwinde
  • Waldbegründung und Waldpflege:
    Oregon Powersharp Sägeketten Schärfsystem, Husqvarna Motorsäge 55 XP® sowie die Modellvarianten 550 XP® G und 550 XP® TrioBrakeTM

Eine Kurzbeschreibung aller prämierten Teilnehmer finden Sie hier:

Posterschau auf der Tagung – App für die Waldvermessung

Smartphone: auf dem Display sieht man einen BestandZoombild vorhanden

Die Applikation Moti zur Grundflächenermittlung; installiert auf einem Smartphone (Foto Hafl)

Bei der Posterschau für Nachwuchswissenschaftler wurde unter anderem die neuentwickelte Applikation (App) „Moti“ der Berner Hochschule für Agrar- Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) vorgestellt. In der ersten Version kann der Benutzer damit per Android-Smartphone stichprobenweise die Stammzahl und die Grundfläche eines Bestandes erfassen. Die App zur Grundflächenberechnung mittels Winkelzählprobe ist im Internet frei verfügbar unter http://www.moti.ch/. Für Waldinventuren im großen Stil (wie auf der Homepage geschildert) ist die App unserer Meinung nach noch nicht geeignet. Beim Einsatz im Privatwald sehen wir jedoch Potential. So könnte damit ohne großen Aufwand z.B. der Vorrat oder der ausscheidenden Bestand ermittelt werden. Hierfür muss die App allerdings noch weiter entwickelt werden. Geplant sind folgende Erweiterungen: Messung von Stammzahl, Baumhöhe, Stammdurchmesser, Kronendeckungsgrad und eine Navigationsmöglichkeit zum Ort der Stichprobe.

Autoren

  • Michael Wolf
  • Jan-Philipp Egner