Forschungs- und Innovationsprojekt
Internationales Kooperationsprogramm zum forstlichen Umweltmonitoring in Wäldern - ICP Forests - Projekt D 25
Status: | laufend |
Projektkoordination Gesamtprojekt: | Lead Country: Germany, Chairman Prof. Dr. Köhl (TI Hamburg) Task Force unerstützt durch PCG des ICP Forests des ICP Forests (TI Hamburg) und Expert Panels zu einzelnen Messprogrammen |
Projektkoordination Bayern: | Hans-Peter Dietrich |
Bearbeiter Bayern: | Dr. U. Blum, E. Bickel, H.-P. Dietrich, H. Herzig; M. Högl, A. Kanold, H.J. Krause, K. Leiner, T. Lochner, S. Raspe, G. Reichl, A. Schubert; T. Schäff, Dr. L. Zimmermann, Dr. A. Wauer, C. Happe-Wagner, A. Wörle, |
Kooperationspartner EU: | 38 Institutionen in 24 EU Ländern |
Kooperationspartner Bayern: | Ämter für Landwirtschaft und Forsten: Abensberg;Augsburg; Bamberg; Ebersberg; Erding; Miesbach; Roth; Straubing; Tirschenreuth; Würzburg, Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Bayerische Staatsforsten - Forstbetriebe: Arnstein; Berchtesgaden; Bodenmais; Ebrach; Flossenbürg;Freising; Kelheim; Nürnberg; Schliersee; Sonthofen; Wasserburg a. Inn; Würzburg, |
Finanzierung : | Bayer. Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten; bis 2006 und von 2009 bis 2011 anteilige Förderung durch EU im Rahmen von Verordnungen, zuletzt der Verordnung LIFE+ (Projekt FutMon) |
Kurzbeschreibung
Übersicht der Bayerischen Waldklimastationen
Ausgehend von der Genfer Luftreinhaltekonvention verabschiedeten das Europäische Parlament und die EU-Kommission 1986 die Verordnung Nr. 3528/86 "Schutz des Waldes gegen Luftverschmutzung" und schrieben damit die jährliche Erhebung des Kronenzustandes auf dem 16x16 km Raster für die Mitgliedstaaten der EU verbindlich vor. Dieses sogenannte Level I-Programm wurde im Jahr 1994 durch Level II (Waldklimastationen) ergänzt. Zuletzt war die EU-einheitliche Durchführung und (Ko-Finanzierung des Waldmonitorings in der EU-Verordnung Nr. 2152/2003 ("Forest Focus") verbindlich geregelt. Diese Verordnung ist zum 31.12.2006 ausgelaufen. Damit ist eine verbindliche Regelung für die EU Mitgliedstaaten entfallen.
Eine Weiterentwicklung des Programms erfolgt im Rahmen der LIFE+ Verordnung (EC) No 614/2007. In den Jahren 2009 bis 2011 wird die Weiterentwicklung und Implementierung eines europaweiten forstlichen Monitoringsystems im Rahmen des LIFE+ Projektes "FutMon" durch die EU Kommission, verteten durch das Directorate-General Environment (EU LIFE+) gefördert. Beteiligt an dem Projekt waren 38 Institutionen aus 24 EU Mitgliedstaaten. Mit Wirkung zum 01.01.2014 trat die bundesdeutsche Verordnung zum Forstlichen Umweltmonitoring (ForUm) auf Grundlage des § 41a BWaldG in Kraft. Die jährliche Kronenzustandserhebung im 16x16 km Raster (Level I) und das Intensivmonitoring an WKS (Level II) sind Bestandteil der gemeinsamen Grundlagendatenerhebung der Bundesländer.